Shortfacts
Baujahr: 2026 -
Nachfolger: k.A.
Um den Twingo E-Tech Elektrisch in dieser neuen Zeit Zeit zu verankern, hat Renault auch mit den Proportionen des Fahrzeugs gespielt. Während die Länge mit 3,79 Metern noch relativ kompakt ist (der erste Twingo war 1993 allerdings doch noch 40 cm kürzer), wurde der Radstand auf 2,49 Meter verlängert. Dadurch konnten die Räder – die nun einen Durchmesser von 640 mm haben und für bis zu 18 Zoll große Reifen geeignet sind – in die vier Ecken der Karosserie verschoben werden. All dies verleiht dem Fahrzeug eine markantere Persönlichkeit und eine stärkere Präsenz auf der Straße.
Ein fröhlicher Blick - wie schön heutzutage.
Gewölbte Tagfahrleuchten verleihen dem Twingo E-Tech Elektro einen fröhlichen, ausdrucksstarken und freundlichen Blick, der dank Voll-LED-Technologie zudem einen zeitgemäßen Touch besitzt. Innerhalb dieser Wölbungen nimmt ein Einsatz in Wagenfarbe den Farbton der Karosserie wieder auf – direkt über den Scheinwerfern, deren schwarze Einfassung für einen noch moderneren Look sorgt. Wie die Rückleuchten, die die gleiche Halbmondform und Voll-LED-Technologie aufweisen, bleiben diese Leuchten auch bei ausgeschalteten Scheinwerfern ständig eingeschaltet und gewährleisten, dass das Auto auf den ersten Blick erkennbar ist.
Freundliche FrontpartieAuch der Kühlergrill weist in Anlehnung an die erste Generation des Twingo ein dezentes Lächeln auf; in der Ecke befindet sich der Name des Fahrzeugs. Die weichen und dennoch selbstbewussten Linien im Stoßfänger sorgen für eine souveräne urbane Haltung. Dezente Lufteinlässe im unteren Bereich erfüllen nicht nur ihre eigentliche Funktion, sondern optimieren auch den gesamten Luftstrom.
Der untere Grill im Stoßfänger weist ein längliches Muster auf, das sich an den vorderen und hinteren Schutzelementen sowie an einer Reihe von Details im Innenraum sowie an den Rädern wiederholt.
Das ProfilDas Seitenprofil wird von dynamischen, modernen Proportionen und den hinteren Türen geprägt – eine Konfiguration, die den Gesamtfluss der Karosserie nicht beeinträchtigt. Die Designlinien sind sauber gestaltet und mit praktischen urbanen Funktionen ausgestattet. Die hinteren Fenster besitzen die charakteristische längliche Form vieler Merkmale des Twingo, während das Fehlen sichtbarer Scheibendichtungen für einen in diesem Segment seltenen Hauch von Eleganz sorgt.
Unverwechselbare HeckpartieDas neu gestaltete Heck des Twingo E-Tech Elektrisch präsentiert sich in einem moderneren Look, bleibt aber unverwechselbar: mit sanften, verspielten Linien und einem charakteristischen Emblem, das das ikonische „Twingo Alphabet” in einem zeitgemäßen und frechen Stil neu interpretiert. Die Konturen der Heckscheibe und die kleinen Finnen über dem schwarzen Bogen der Leuchten verleihen dem Heck Persönlichkeit und optimieren gleichzeitig die Aerodynamik. In den bogenförmigen Rückleuchten verbirgt ein schwarzer Streifen die Bremsleuchten, Blinker, Rückfahrleuchte (rechts) und Nebelscheinwerfer (links).