Aus historischen Gründen sei hier auch noch der Vergaser erwähnt. Im Vergaser wird der Luftstrom durch den ebenfalls durch Luft aufgewirbelten Kraftstoff geleitet. Das Verfahren kann für eine präzise Gemischaufbereitung nach heutigen Maßstäben nicht genutzt werden, da die genaue Menge des Kraftstoffs im Gemisch nicht bekannt ist.
Im Zuge der immer strenger werdenden Umweltauflagen wurde der Vergaser seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts vollständig zugunsten der
Saugrohreinspritzung bzw. Direkteinspritzung aus dem Bereich der PKW verdrängt.
Siehe auch:
Gemischaufbereitung
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ...
mehr ... 
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ...
mehr ... 
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ...