Bei der Saugrohreinspritzung wird der Kraftstoff vor den Einlassventilen und hinter der Drosselklappe in das Ansagrohr für die Luft eingespritzt. Dies kann durch eine einzelne Düse (Singlepoint) vorne im Ansaugrohr für alle Zylinder oder durch einzelne Düsen für jeden Zylinder (Multipoint) geschehen. Bei der Multipoint-Einspritzung sitzt die Einspritzdüse sehr nah am Einlassventil des jeweiligen Zylinders. Somit kann sich im kalten Zustand nicht so viel Benzin im Saugrohr niederschlagen.
Die Saugrohreinspritzung wird heute im Automobilbereich nur noch in kleinen Motoren genutzt. Die Singlepoint-Einspritzung kommt nahezu nicht mehr vor.
Siehe auch:
Gemischaufbereitung
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ... 
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob
Neuwagen, ...
mehr ...