Unter Gemischaufbereitung (oder auch Gemischbildung) bezeichnet man das Verfahren, mit dem in einem Verbrennungsmotor das Luft-/Kraftstoffgemisch für die Verbrennung erzeugt wird.
Der
Vergaser ist die Urform der Gemischaufbereitung. In den 80er Jahren wurden dann zunehmend Einspritzanlagen verwendet, die nach dem Verfahren der
Saugrohreinspritzung arbeiten. Seit den 90ern geht der Trend bei Dieselmotoren und Benzinern mehr und mehr in Richtung der Direkteinspritzung, bei der der Kraftstoff direkt in den Zylinder eingespritzt wird.
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ... 
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob
Neuwagen, ...
mehr ...