Steuerkette - Antrieb für die Nockenwelle

Home > Serviceseiten > Motor > Steuerkette - Antrieb für die Nockenwelle
Die Steuerkette verbindet die Kurbelwelle mit den Nockenwellen. Die Steuerkette sorgt somit für die Steuerung der Ein- und Auslassventile und ist ein hochsensibles Bauteil im Motor.

Grundsätzlich sollte eine Steuerkette wartungsfrei sein und muss im Regelfall nicht wie ein Zahnriemen in gewissen Abständen geprüft bzw. erneuert werden.

Mit dem zunehmenden Trend des Downsizings (Reduzierung von Hubraum und Gewicht des Motors) gibt es allerdings auch bei den Steuerketten mehr und mehr Probleme, da die Steuerketten gelegentlich nicht stabil genug ausgelegt werden um das Maximum an Gewichtsersparnis heraus zu holen.

Unser Tipp:
Beim Gebrauchtwagenkauf darauf achten, ob Probleme mit den Steuerketten des betreffenden Motors bekannt sind. Falls es ein Austauschprogramm des Herstellers gibt sollte man sich vergewissern, ob der Austausch erfolgt ist und die Rechnung zeigen lassen.

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai ix55
Hyundai ix55
VW CC - Innenraum
VW CC - Innenraum
Hinten erkennt man den Nismo an dem großen Spoiler und den Luftkanälen an der Seite. Auch die Schürze um die Endrohre fehlt.
Hinten erkennt man den Nismo an dem großen Spoiler und den Luftkanälen an der Seite. Auch die Schürze um die Endrohre fehlt.
BMW i3 - Bild 2
BMW i3 - Bild 2
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Bestseller in Neuauflage: VW T-Roc II
Seit dem Start im Jahr 2018 hat der T-Roc dem Golf mächtig eingeheizt. Das soll die zweite Generation des SUVs nun fortsetzen. Das wohl wic...

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025