Die Nockenwelle in einem Verbrennungsmotor steuert die Ventile, die für das Einströmen der Frischluft und das Ausströmen der verbrannten Gase zuständig sind. Nockenwelle und Ventile sind heute nahezu die kritischsten Teile in einem Motor.
Während früher die Nockenwellen relativ einfach gebaut waren, ist der gesamte Bereich der Ventilsteuerung heute ein Hightech-Produkt.
Zum Antrieb der Nockenwellen im Motor wird entweder ein
Zahnriemen oder eine
Steuerkette verwendet.
Moderne Technologien bei Nockenwellen
Zur Verbesserung der Verbrennung sind in modernen Motoren oft zahlreiche Technologien eingebaut, die entweder den Kraftstoffverbrauch senken oder die Leistung des Motors erhöhen.
Beispiele:
- Variable Nockenwellensteuerung
- Zylinderabschaltung
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ... 
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob
Neuwagen, ...
mehr ...