Open Air Feeling im Audi A3

Audi A3 Sportback mit open sky system

Audi A3 allstreet (04/2024 - )
Audi RS 3 Limousine (11/2021 - )
Audi RS 3 Sportback (11/2021 - )
Mehr Licht mit dem open sky system im Audi A3 Sportback: Das Panorama Glasschiebedach bietet mit mehr als einem halben Quadratmeter eine im Vergleich zu konventionellen Schiebedächern doppelt so große Durchsicht. Von der Frontscheibe bis zum Heck ist das Dach durchgängig in Glasoptik gehalten und unterstreicht die sportliche Optik des Audi A3 Sportback. Das open sky system kann ab sofort bestellt werden, der Preis beträgt 1.250 Euro.


Das open sky system vermittelt den Insassen ein neues, noch besseres Raum­gefühl. Das große Glasdach lässt mehr Licht und bei Bedarf auch mehr Luft ins Fahrzeuginnere. Die teilbare Glasfläche lässt verschiedene Öffnungsvarianten zu. Wird das vordere Dach hinten hochgestellt, gelangt Frischluft auch bei hohen Geschwindigkeiten zugfrei ins Fahrzeuginnere. Bei der Komfortvariante wird das Dach teilweise nach hinten geschoben. Vollständig geöffnet und nach hinten geschoben, eröffnet das open sky system neue Perspektiven. Das Dach lässt sich bequem per Schalterdruck öffnen. Die ersten beiden Varianten, Hochstellen des Daches und Komfortstellung, sind programmiert und durch ein kurzes Antippen des Schalters wählbar.

Flexibilität auch beim Sonnenschutz: Zwei farblich dem Innenraum-Design angepasste Rollos lassen sich von der ersten und zweiten Sitzreihe aus bedienen und sorgen so für ein individuelles Raumklima. Auch bei komplett geöffnetem Dach lassen sich die Rollos schließen und dienen so neben dem Windabweiser als zusätzlicher Schutz vor unerwünschtem Zug.

Das Glasdach verleiht dem ohnehin schon sportlichen Audi A3 Sportback einen zusätzlichen Schuss Dynamik. Die Verwendung von Einscheibensicherheitsglas sowie eine Querstrebe im Dach zwischen erster und zweiter Sitzreihe verbindet Fahrgenuss mit optimaler Sicherheit.



Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL - Ansicht von oben
Mercedes SL - Ansicht von oben
Seat Arosa
Seat Arosa
Saab 92x
Saab 92x
Chevrolet Kalos 5-Türer - Innenraum: Cockpit
Chevrolet Kalos 5-Türer - Innenraum: Cockpit
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025