IAA 2011

Ford Evos Concept: Ausblick auf zukünftige Designs

Ausblicke auf die kommenden Designs: Auf der IAA wird die Studie Ford Evos Concept vorgestellt.
Ausblicke auf die kommenden Designs: Auf der IAA wird die Studie Ford Evos Concept vorgestellt.

Die Studie Evos Concept, die auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 2011 in Frankfurt/M. Weltpremiere feiert, erlaubt einen konkreten Ausblick auf die erstmals global ausgerichtete Design-Philosophie kommender Generationen von Pkw und Crossover-Modelle von Ford. Die neue Formensprache zählt zu den Schlüsselelementen der Produktstrategie „ONE Ford“ und unterstreicht gleichzeitig auch die signifikante Weiterentwicklung der Marke Ford. Alle zentralen Merkmale der neuen Design-Philosophie haben die weltweit agierenden Design-Teams von Ford in enger Kooperation gemeinsam definiert. Das Ergebnis bildet nun auf allen fünf Kontinenten die Grundlage für die einheitliche Gestaltung neuer Fahrzeug-Generationen.

„Unsere global ausgerichtete Produktstrategie gewinnt immer stärker an Fahrt. Die neue Design-DNA gibt jetzt in gestalterischer Hinsicht die Richtung für eine komplett neue Modellfamilie vor“, erklärt J Mays, Group Vice President Design und Chief Creative Officer. „Der Ford Evos Concept ist ein starkes Statement von unseren Designer-Teams auf der ganzen Welt, zugleich dient es ihnen fortan als klare Vorgabe. Er verkörpert die überzeugende Vision, die wir für künftige Modelle verfolgen. Zugleich erfüllt er die besonderen Erwartungen einer neuen Kundengeneration aus aller Herren Länder, die generell viel höhere Ansprüche an die Formgebung stellt und von allen Produkten ein Premium-Design erwartet. Das Verständnis für die Anforderungen dieser Konsumenten bildete den Ausgangspunkt für die Entwicklung der neuen Gestaltungs-Philosophie von Ford.“

Aufgabe des Ford Evos Concept ist es, Kernelemente der neuen Design-Sprache von Ford für kommende Modellgenerationen festzulegen und weitere Möglichkeiten auszuloten. Für J Mays entwickelt die Studie das erfolgreiche „kinetic Design“, das die aktuelle Produktpalette prägt, ebenso mutig wie kraftvoll weiter.

Auch Martin Smith, Leitender Design-Direktor von Ford für Europa und den asiatisch-pazifischen Markt zuständig, ist von dieser Evolution begeistert: „Die überwältigend positiven Reaktionen auf die Formensprache der aktuellen Ford Focus- und Fiesta-Baureihen haben unseren Design-Teams bewiesen, dass die ,kinetic Design‘-Philosophie weltweit großen Anklang gefunden hat. Mit der neuen, global ausgerichteten Design-DNA behalten wir diesen dynamischen Charakter bei, reichern ihn aber zusätzlich um einen spürbaren Technik-Appeal und einen klaren Premium-Anspruch an.“

Charakteristische Merkmale der neuen Design-Sprache
Der speziell zur Präsentation des neuen Formensprache von Ford entwickelte Evos Concept führt ein ganz neues Design-Vokabular für die Gestaltung von Karosserie und Innenräumen ein – charakteristische Merkmale, die künftig alle weltweit vermarkteten Modelle der Marke prägen und ihnen einen einheitlichen Auftritt vermitteln werden.

Neue Design-Sprache steht kurz vor der Serientaufe
Die ersten Modelle einer ganz neuen Produktgeneration von Ford, die sich bereits durch die innovative Formensprache auszeichnen, kommen bereits 2012 auf den Markt. „Wir möchten mit der Studie Evos Concept eine klare Botschaft aussenden, in welche Richtung sich das Design von Ford bewegt – und zwar hin zu Fahrzeugen, die enormen Fahrspaß bieten, einen starken Premium-Charakter besitzen und darüber hinaus auch noch hinreißend schön sind“, unterstreicht J Mays. „Das erste Resultat dieser Philosophie wird früher auf dem Markt erscheinen, als viele erwarten – ich spreche dabei eher von vier Monaten als vier Jahren. Wir können es kaum abwarten, unseren Kunden in aller Welt das erste Serienmodell im neuen Design von Ford zu präsentieren.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai Santa Fe
Hyundai Santa Fe
Corvette C6 - Seitliche Linienführung
Corvette C6 - Seitliche Linienführung
Citroen DS4
Citroen DS4
Mercedes C-Klasse T-Modell
Mercedes C-Klasse T-Modell
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025