Modellpflege

Toyota Hilux mit Verbesserungen

Modellpflege beim Toyota Hilux. Bild: Toyota
Modellpflege beim Toyota Hilux. Bild: Toyota

Mit neuen Detailverbesserungen, optimierter Ausstattung und einer neuen Allradvariante festigt der Toyota Hilux seine Position im Pickup-Segment. Das Arbeitstier im Toyota Modellprogramm ist ab sofort in der Single Cab Variante auch mit Allradantrieb erhältlich. Bislang war dieser Aufbau des Pickups ausschließlich mit Hinterradantrieb verfügbar. Die neue Allradversion stellt mit einer Ladeflächenlänge von 2.315 Millimetern eine interessante Alternative für Kunden dar, die besonders sperriges Gut auch in anspruchsvollem Gelände transportieren möchten.

Den Antrieb der neuen Allradversion des Hilux Single Cab besorgt der bewährte 2,5-Liter
D-4D Dieselmotor, der eine Leistung von 106 kW/144 PS entwickelt und zwischen 1.600 und 2.800 U/min ein maximales Drehmoment von 343 Nm bereitstellt. Der Fahrer kann manuell zwischen Zwei- und Vierradantrieb wählen und darüber hinaus eine 100%-Differenzialsperre an der Hinterachse aktivieren. Der ab 20.400 Euro netto erhältliche Hilux Single Cab 4x4 verfügt über eine Zuladung von bis zu 870 Kilogramm.

Im Zuge der Modellüberarbeitung hat Toyota außerdem die freigegebene gebremste Anhängelast für die 4x4-Versionen des Hilux von 2.250 auf 2.500 Kilogramm angehoben; davon profitiert auch der neue Single Cab 4x4. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer weiteren Erhöhung auf 2.800 Kilogramm.

Die Bezeichnung der Ausstattungslinien folgt beim Hilux nun dem übrigen Toyota Modellprogramm. Das bisherige mittlere Ausstattungsniveau "Sol" trägt ab sofort die Bezeichnung "Life"; der Ausstattungsumfang bleibt unverändert. Neu ist das CD-Radio TAS 200, das gegenüber dem bisherigen System bei gleichem Preis zusätzliche Funktionen wie einen USB-Anschluss für die iPod-Einbindung sowie optional eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone bietet. Das neue CD-Radio ist ab der mittleren Ausstattungslinie "Life" serienmäßig enthalten. Die Topversion "Executive" umfasst das bewährte Navigationssystem TNS510, das für die beiden anderen Ausstattungslinien optional erhältlich ist.

Die Preise für den Toyota Hilux bleiben unverändert und beginnen bei 17.300 Euro netto für den Single Cab 4x2. Darüber hinaus werden die beiden Aufbauvarianten Extra Cab und Double Cab angeboten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini Cooper S Clubman, Mittelkonsole
Mini Cooper S Clubman, Mittelkonsole
Audi A6 Avant - Laderaum
Audi A6 Avant - Laderaum
Citroen C4
Citroen C4
Mazda3 MPS
Mazda3 MPS
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025