AMI 2006 Leipzig

Volkswagen startet die Nachhaltigkeitsinitiative BlueMotion

Bild: Volkswagen AG
Bild: Volkswagen AG

Volkswagen startet auf der AMI 2006 seine Nachhaltigkeitsinitiative BlueMotion. Vom 1. – 9. April dreht sich auf dem Volkswagenstand in Halle 1 alles um neue Modelle wie den Golf GT mit TSI-Motor, die Studie Concept A, oder den Polo BlueMotion. BlueMotion steht nicht allein für niedrigen Kraftstoffverbrauch und geringe Emissionen der Automobile, sondern ganzheitlich für das Unternehmen. „Blue“, die Volkswagen Farbe steht für die zu schützenden Elemente Wasser und Luft. „Motion“ verkörpert den Aspekt einer nach vorn, in die Zukunft gerichteten Mobilität.


Als erstes Serienmodell präsentiert Volkswagen in Leipzig unter dem Label der neuen Umweltschutzmarke den Polo BlueMotion der serienmäßig mit einem Partikelfilter an den Start geht. Der 59 kW / 80 PS starke Kompakte verbraucht im Durchschnitt lediglich 3,9 Liter Diesel auf hundert Kilometern, ist aber keineswegs weniger agil als ein „konventioneller“ Polo mit gleicher Leistung. Ersparnis: 0,5 Liter. Reduzierung des CO2-Ausstoßes: um 16 g/ km. Erreicht wurden die Verbrauchs- und Emissionssenkungen durch längere Getriebeübersetzungen, aerodynamischen Feinschliff und innermotorische Modifikationen. Geschaltet wird der Volkswagen über ein manuelles Fünfganggetriebe. Die Markteinführung des im spanischen Pamplona gefertigten Polo BlueMotion erfolgt in der Schweiz, Schweden, Österreich und Deutschland im Sommer dieses Jahres.

Der Golf GT ist weltweit das erste Automobil mit einem TSI an Bord.
Der doppelt aufgeladene Ottomotor offeriert eine Leistung von 125 kW / 170 PS, 240 Newtonmeter Drehmoment und eine mögliche Höchstgeschwindigkeit von 220 Stundenkilometern. Diese Werte stehen einem Durchschnittverbrauch von nur 7,2 Litern gegenüber. Damit ist der GT ein Eckpfeiler in der Volkswagen Antriebsoffensive: Maximale Kraft bei minimalem Kraftstoffverbrauch. Serienmäßig kommt im GT ein Sechsgangschaltgetriebe zum Einsatz, auf Wunsch steht aber auch für diesen Volkswagen das einzigartige Doppelkupplungsgetriebe DSG zur Verfügung. Der Golf GT TSI ist für 22.500,- Euro bereits jetzt beim Volkswagen Partner bestellbar.Eine weitere BlueMotion-Premiere können die Besucher der Auto Mobil International unter der Motorhaube der Studie Concept A erleben: Sie wird vom ersten mit Erdgas (CNG) betriebenen TSI befeuert. Dieser via Kompressor und Turbo doppelt aufgeladene 1,4-Liter-Motor (Twincharger) entwickelt 110 kW / 150 PS und verbraucht im Schnitt nur 5,0 kg Erdgas auf hundert Kilometern.

Hochaufgeladene Motoren wie der TSI von Volkswagen arbeiten generell mit einem hohen Wirkungsgrad. Dieser verbessert sich mit CNG (komprimiertes Erdgas, 130 ROZ) nochmals deutlich. Eine der positiven Folgen: Die CO2-Bilanz des mit Erdgas betriebenen TSI-Motors ist um nochmals 20 bis 25 Prozent günstiger als die eines mit Benzin betriebenen TSI. Darüber hinaus avanciert TSI+CNG zu einer wichtigen Brückentechnologie auf dem Weg zu einer von Rohöl unabhängigen Mobilität. Durch die Umwandlung von Erdgas zu synthetischem Kraftstoff (Gas-to-Liquids) beispielsweise entsteht Synfuel, ein biologisch unbedenklich abbaubarer, flüssiger Energieträger, der unter anderem das skizzierte CCS-Hybrid-Brennverfahren ermöglicht.

Generell zeigt der über 200 km/h schnelle Concept A die avantgardistische Schnittstelle zwischen den Sport- und Geländewagen von morgen. Seine Frontpartie liefert zudem einen Ausblick auf einen künftigen Volkswagen-Geländewagen unterhalb des Touareg. Gegeneinander angeschlagen sind die vorderen und hinteren Türen. Knackig kurz sind die Karosserieüberhänge, lang die Motorhaube, einzigartig die C-Säulen. 20-Zoll-Leichtmetallräder und 295er Reifen füllen den Raum in den markant ausgestellten Radhäusern aus. Eine kraftvolle Eleganz vermittelt die Heckpartie mit ihren athletischen Flanken. Zweigeteilt ist die Heckklappe; der Bereich unterhalb der Rückleuchten schwenkt im Stile einer Pickup-Ladefläche auf und schafft so viel Raum für Großes.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Cockpit des Astra.
Cockpit des Astra.
Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes CL
Mercedes CL
Audi S4
Audi S4
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025