Opel-Ingenieure setzen auf vielfältige Möglichkeiten der neuen Technologie

Mechatronische Fahrwerke revolutionieren das Autofahren

"Revolution von unten": Beim Fahrwerk eines Automobils (Bild: Opel)
"Revolution von unten": Beim Fahrwerk eines Automobils (Bild: Opel)

„Dem mechatronischen Fahrwerk, bei dem keine Kompromisse zwischen Komfort, Fahrdynamik und Sicherheit eingegangen werden müssen, gehört bei uns ganz klar die Zukunft“, fasste Dr. Veit Held, Leiter Chassis-Regelsysteme in der Produktentwicklung bei Opel, bei einem Fahrwerks-Workshop auf dem GM-Testzentrum Pferdsfeld (Rheinland-Pfalz) die Überzeugung der Ingenieure des Internationalen Technischen Entwicklungszentrums (ITEZ) in Rüsselsheim zusammen. Über Sensoren gesteuert, passen sich mechatronische Fahrwerke blitzschnell und ohne Zutun des Fahrers der jeweiligen Situation an. So verändert die elektronische Dämpferregelung IDSPlus bei bestimmten Astra, Vectra- und Signum-Modellen die Abstimmung so, dass für Ausweichmanöver oder in Kurven optimaler Grip zur Verfügung steht, auf der Autobahn hingegen ein weicheres Set-up viel Komfort bietet.

In Zukunft, so Held, werde Opel die Möglichkeiten dieser die Fahrwerke revolutionierenden Technologie noch sehr viel intensiver nutzen. Zum einen werde die spezifische Basisabstimmung des Chassis - wie etwa der Federungscharakter - zunehmend Bedeutung für die Differenzierung einzelner Marken erlangen, und zum anderen könne die Tür zu einer neuen Dimension der Individualisierung geöffnet werden: Denn viele Parameter, zum Beispiel zur Spezifizierung eines sportlicheren Set-ups, lassen sich dann frei programmieren. Die nächsten Schritte auf dem Weg zum mechatronischen Auto werden bei Opel die Unfallschutz-Frühaktivierung sein sowie die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation V2V („vehicle-to-vehicle“). Dahinter verbirgt sich die drahtlose Vernetzung von Automobilen mit dem Austausch von Daten wie Position und Geschwindigkeit. Autos erhalten so einen ‚sechsten Sinn’, der es ermöglicht, potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen - um Unfälle zu vermeiden sowie den Verkehrsfluss zu verbessern.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra CC - für luftige Urlaubsgenüsse
Nissan Micra CC - für luftige Urlaubsgenüsse
Ford Focus - im Phantasialand in Brühl
Ford Focus - im Phantasialand in Brühl
Hyundai Grandeur
Hyundai Grandeur
Chrysler PT Cruiser
Chrysler PT Cruiser
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025