Opel-Ingenieure setzen auf vielfältige Möglichkeiten der neuen Technologie

Mechatronische Fahrwerke revolutionieren das Autofahren

"Revolution von unten": Beim Fahrwerk eines Automobils (Bild: Opel)
"Revolution von unten": Beim Fahrwerk eines Automobils (Bild: Opel)

„Dem mechatronischen Fahrwerk, bei dem keine Kompromisse zwischen Komfort, Fahrdynamik und Sicherheit eingegangen werden müssen, gehört bei uns ganz klar die Zukunft“, fasste Dr. Veit Held, Leiter Chassis-Regelsysteme in der Produktentwicklung bei Opel, bei einem Fahrwerks-Workshop auf dem GM-Testzentrum Pferdsfeld (Rheinland-Pfalz) die Überzeugung der Ingenieure des Internationalen Technischen Entwicklungszentrums (ITEZ) in Rüsselsheim zusammen. Über Sensoren gesteuert, passen sich mechatronische Fahrwerke blitzschnell und ohne Zutun des Fahrers der jeweiligen Situation an. So verändert die elektronische Dämpferregelung IDSPlus bei bestimmten Astra, Vectra- und Signum-Modellen die Abstimmung so, dass für Ausweichmanöver oder in Kurven optimaler Grip zur Verfügung steht, auf der Autobahn hingegen ein weicheres Set-up viel Komfort bietet.

In Zukunft, so Held, werde Opel die Möglichkeiten dieser die Fahrwerke revolutionierenden Technologie noch sehr viel intensiver nutzen. Zum einen werde die spezifische Basisabstimmung des Chassis - wie etwa der Federungscharakter - zunehmend Bedeutung für die Differenzierung einzelner Marken erlangen, und zum anderen könne die Tür zu einer neuen Dimension der Individualisierung geöffnet werden: Denn viele Parameter, zum Beispiel zur Spezifizierung eines sportlicheren Set-ups, lassen sich dann frei programmieren. Die nächsten Schritte auf dem Weg zum mechatronischen Auto werden bei Opel die Unfallschutz-Frühaktivierung sein sowie die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation V2V („vehicle-to-vehicle“). Dahinter verbirgt sich die drahtlose Vernetzung von Automobilen mit dem Austausch von Daten wie Position und Geschwindigkeit. Autos erhalten so einen ‚sechsten Sinn’, der es ermöglicht, potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen - um Unfälle zu vermeiden sowie den Verkehrsfluss zu verbessern.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra CC - für luftige Urlaubsgenüsse
Nissan Micra CC - für luftige Urlaubsgenüsse
Ford Focus - im Phantasialand in Brühl
Ford Focus - im Phantasialand in Brühl
Hyundai Grandeur
Hyundai Grandeur
Chrysler PT Cruiser
Chrysler PT Cruiser
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025