Audi Hungaria

Erstmals mehr als 1.000.000 Motoren im ersten Halbjahr gefertigt

Die AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. hat im ersten Halbjahr 2007 erneut einen Rekord in der Motorenfertigung erzielt: Das Unternehmen hat bereits in den ersten sechs Monaten des Jahres die Millionengrenze überschritten. Bis Ende Juni wurden 1.013.697 (994.777)* Motoren in Gyõr hergestellt. Das sind 1,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im ersten Halbjahr hat auch die Produktion der Sportwagen Audi TT und TT Roadster deutlich zugelegt. 32.089 (5.194) Fahrzeuge verließen die Werkshallen.


Audi Hungaria hat in der ersten Jahreshälfte 2007 einen Umsatz von rund 3,14** Milliarden EUR (2,45 Milliarden EUR) erzielt. Aus den bis zum Jahresende 2007 geplanten Investitionen in einer Gesamthöhe von mehr als 300 Millionen EUR wurden von Anfang Januar bis Ende Juni 2007 rund 130 Millionen EUR realisiert. Damit sind die Gesamtinvestitionen seit der Unternehmensgründung 1993 bis Ende Juni 2007 auf 3,18 Milliarden EUR angewachsen.**

„Die wesentlichen finanziellen Kenngrößen haben sich im ersten Halbjahr 2007 erneut verbessert. Damit sind wir auf gutem Kurs und werden auch für das Gesamtjahr wieder ein sehr gutes Ergebnis erwirtschaften können.“ so Dr. Johannes Roscheck, Geschäftsführer Finanz der Audi Hungaria.

Das neue Audi A3 Cabriolet wird zukünftig in Gyõr bei der AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. montiert. Dies hatte Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, bereits Ende Juni im Budapester Parlament im Beisein des ungarischen Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsány angekündigt.

„Audi Hungaria wächst nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ. Die beeindruckenden Zahlen bestätigen unser Engagement, die Produktionsprozesse und -strukturen ständig weiter zu verbessern. Auf dieser Basis können die Produktion des neuen Audi A3 Cabriolet und die Ausweitung der Motorenpalette bestens umgesetzt werden. Die Vorbereitungen für das A3 Cabriolet laufen bereits auf Hochtouren“, so Thomas Faustmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Audi Hungaria.

Die Anzahl der Mitarbeiter hat sich bei der AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. in den vergangenen Monaten erhöht, somit wurden neue hochwertige Arbeitsplätze geschaffen. Ende Juni 2007 waren 5.498 (5.158) Mitarbeiter beschäftigt, das entspricht einer Steigerung von 6,6 Prozent.

Die AUDI HUNGARIA MOTOR Kft., eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der AUDI AG mit Sitz in Gyõr, ist seit dreizehn Jahren einer der zentralen Motorenlieferanten des Audi- und Volkswagen- Konzerns. Außerdem werden die Sportwagen Audi TT Coupé und TT Roadster in Gyõr montiert. Audi Hungaria ist seit Jahren der zweitgrößte Exporteur Ungarns und eines der umsatzstärksten Unternehmen des Landes.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus C-Max
Ford Focus C-Max
Suzuki Liana, Cockpit
Suzuki Liana, Cockpit
Mercedes-Benz C-Klasse
Mercedes-Benz C-Klasse
Mercedes-Benz C-Klasse, Schnittzeichnung
Mercedes-Benz C-Klasse, Schnittzeichnung
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025