Audi Hungaria

Erstmals mehr als 1.000.000 Motoren im ersten Halbjahr gefertigt

Die AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. hat im ersten Halbjahr 2007 erneut einen Rekord in der Motorenfertigung erzielt: Das Unternehmen hat bereits in den ersten sechs Monaten des Jahres die Millionengrenze überschritten. Bis Ende Juni wurden 1.013.697 (994.777)* Motoren in Gyõr hergestellt. Das sind 1,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im ersten Halbjahr hat auch die Produktion der Sportwagen Audi TT und TT Roadster deutlich zugelegt. 32.089 (5.194) Fahrzeuge verließen die Werkshallen.


Audi Hungaria hat in der ersten Jahreshälfte 2007 einen Umsatz von rund 3,14** Milliarden EUR (2,45 Milliarden EUR) erzielt. Aus den bis zum Jahresende 2007 geplanten Investitionen in einer Gesamthöhe von mehr als 300 Millionen EUR wurden von Anfang Januar bis Ende Juni 2007 rund 130 Millionen EUR realisiert. Damit sind die Gesamtinvestitionen seit der Unternehmensgründung 1993 bis Ende Juni 2007 auf 3,18 Milliarden EUR angewachsen.**

„Die wesentlichen finanziellen Kenngrößen haben sich im ersten Halbjahr 2007 erneut verbessert. Damit sind wir auf gutem Kurs und werden auch für das Gesamtjahr wieder ein sehr gutes Ergebnis erwirtschaften können.“ so Dr. Johannes Roscheck, Geschäftsführer Finanz der Audi Hungaria.

Das neue Audi A3 Cabriolet wird zukünftig in Gyõr bei der AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. montiert. Dies hatte Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, bereits Ende Juni im Budapester Parlament im Beisein des ungarischen Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsány angekündigt.

„Audi Hungaria wächst nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ. Die beeindruckenden Zahlen bestätigen unser Engagement, die Produktionsprozesse und -strukturen ständig weiter zu verbessern. Auf dieser Basis können die Produktion des neuen Audi A3 Cabriolet und die Ausweitung der Motorenpalette bestens umgesetzt werden. Die Vorbereitungen für das A3 Cabriolet laufen bereits auf Hochtouren“, so Thomas Faustmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Audi Hungaria.

Die Anzahl der Mitarbeiter hat sich bei der AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. in den vergangenen Monaten erhöht, somit wurden neue hochwertige Arbeitsplätze geschaffen. Ende Juni 2007 waren 5.498 (5.158) Mitarbeiter beschäftigt, das entspricht einer Steigerung von 6,6 Prozent.

Die AUDI HUNGARIA MOTOR Kft., eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der AUDI AG mit Sitz in Gyõr, ist seit dreizehn Jahren einer der zentralen Motorenlieferanten des Audi- und Volkswagen- Konzerns. Außerdem werden die Sportwagen Audi TT Coupé und TT Roadster in Gyõr montiert. Audi Hungaria ist seit Jahren der zweitgrößte Exporteur Ungarns und eines der umsatzstärksten Unternehmen des Landes.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus C-Max
Ford Focus C-Max
Suzuki Liana, Cockpit
Suzuki Liana, Cockpit
Mercedes-Benz C-Klasse
Mercedes-Benz C-Klasse
Mercedes-Benz C-Klasse, Schnittzeichnung
Mercedes-Benz C-Klasse, Schnittzeichnung
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025