© VW

VW ID. Polo

Baureihen-Infos
Baujahr:
2026 -
Segment:
Crossover
Vorgänger:
k.A.
Nachfolger:
k.A.
Alternativen: VW T-Cross | Audi Q2 | Mercedes-Benz GLA | Seat Arona | Skoda Kamiq | VW Taigo

Informationen zum VW ID. Polo

 

Der VW ID. Polo im Überblick

Umbenennung in: ID. Polo (09/2025)
Warum wird eigentlich ID.3 zusammengeschrieben, ID. Polo aber auseinander? Warum traut man sich jetzt ganz brutal in Wolfsburg, den Namen Polo wieder zu benutzen? Warum lässt man das ID. trotzdem nicht weg? Warum ist AUDI nicht gleich Audi?

Fragen über fragen, die uns mit diesem Modell und der Schreibweise nicht in Ruhe lassen. Warum nicht f***ing einfach Polo?

Aktuelle Infos zum ID.2 (02/2025)
VW hält derzeit in etwa am Zeitplan des ID.2 fest. Einen Einstiegspreis für das erste elektrische VW-Fahrzeug als Erbe des Polo im Kleinwagensegment haben die Wolfsburger auch schon mal in den Raum geworfen: Der ID.2 soll für unter 25.000 Euro zu haben sein. Den Start plant man derzeit im Jahr 2026 ein. Hoffentlich zu Anfang des Jahres, denn sonst eilt die Konkurrenz höchstwahrscheinlich doch noch einmal mächtig davon.

Abmessungen & Technische Daten

Derzeit sind zu diesem Modell leider noch keine technischen Daten verfügbar.

Kurznachrichten

Der nächste ID heißt Polo. ID. Polo.
03.09.2025 - Schon die Überschrift beweist: Das kannste eigentlich nicht schreiben. Also, was die Wolfsburger Namensakrobaten in den letzten Jahren alles für Ideen hatten, das spottet beinahe jeder Beschreibung. ID.3 ohne Leerzeichen, ID. Polo mit Leerzeichen.

Und dann noch die Sportversion ID. Polo GTI, wo man sich bei den elektrifizierten Varianten doch gerade erst an das Kürzel GTX gewöhnt hatte. Naja - der User ist ja ein bissl doof. Hat man das Gefühl.

Warum nicht einfach der neue Polo. Oder sag´ doch einfach - Wir fahren Golf. Manches war früher echt besser.
 
 

Motoren VW ID. Polo

Derzeit sind zu diesem Fahrzeug noch keine Motorvarianten erfasst. Unser Katalog wird laufend erweitert. Schauen Sie doch in Kürze nochmal bei uns rein.
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025