Gebraucht? Neu? Und wie bezahlen?

Die verschiedenen Möglichkeiten einer Autofinanzierung

Welches Auto ist das richtige? Und wie bezahle ich es? Bild: istock.com / svetikd
Welches Auto ist das richtige? Und wie bezahle ich es? Bild: istock.com / svetikd

Nicht alle Käufer können einen Neuwagen oder einen guten Gebrauchtwagen mit eigenen finanziellen Mittel kaufen. Für diesen Käuferkreis gibt es einen zweckgebundenen Kredit, bei dem der Fahrzeugbrief als Sicherheit dient – der sogenannte Autokredit. Dieser ist in unterschiedlichen Formen abschließbar, die nachfolgend näher erläutert werden.

Im Wesentlichen ist unter zwei verschiedenen Finanzierungsformen zu unterscheiden: Der zweckgebundene KFZ-Kredit sowie die 3-Wege-Finanzierung, auch bekannt als Autokredit mit Schlussrate. Der Autokredit unterscheidet sich vom klassischen Verbraucher- oder Ratenkredit dadurch, dass das Darlehen einzig für den Zweck eines Autokaufs verwendet werden darf. Da den Banken für das Darlehen das Auto als Sicherheit dient, können somit günstigere Zinsen angeboten werden. Ein Autokredit kann bei jeder Hausbank beantragt werden, es gibt allerdings auch Onlinekredite, die durch günstige Konditionen punkten.

Tipp: Ein Vergleich durch den Autokreditrechner von tarife.de lohnt sich, denn die Finanzierungsangebote variieren in den effektiven Jahreszinsen, der Laufzeit und den Gebühren.

Alternative zum Ratenkredit: 3-Wege-Finanzierung

Die 3-Wege-Finanzierung wird von den Autohäusern direkt bzw. speziellen KFZ-Banken angeboten. Hier zahlt der Käufer monatlich einen festen Betrag an und die Raten sind relativ gering. Am Ende der Laufzeit bleibt noch eine bestimmte Summe über, die dann auf einmal zu zahlen ist. Diese Finanzierungsform wird auch Ballonfinanzierung oder Kredit mit Schlussrate genannt. Am Ende muss sich der Käufer entscheiden:

  • Er zahlt die ausstehende Summe und wird so endgültiger Eigentümer des Fahrzeugs
  • Er gibt das Fahrzeug zurück
  • Er bemüht sich um eine Anschlussfinanzierung

Alternative Autoleasing

Eine dritte Möglichkeit ist das Leasing des Fahrzeugs. Im Unterschied zu den beiden zuvor genannten Finanzierungsformen wird hierbei das Auto allerdings nicht gekauft, sondern nur gemietet – auch wenn zum Abschluss unter Umständen ein Kauf möglich ist. Für Privatpersonen lohnt sich ein Leasing meistens nicht, sondern diese Finanzierungsform wird meistens von Geschäftsleuten genutzt, die die monatlichen Leasingraten steuerlich absetzen können. Hinzu kommt, dass für Schäden am Fahrzeug bei der Rückgabe Ersatz geleistet werden muss, etwa wenn Kratzer oder Beulen vorhanden sind. Wenn von vorneherein ein Kauf geplant ist, steht sich ein privater Käufer mit einem Autokredit günstiger.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A4 Facelift - Cockpit
Audi A4 Facelift - Cockpit
Volvo V40 Cross Country - Das ist gut möglich, denn vor allem der D2-Diesel mit 115 PS verbraucht durchschnittlich nur 3,8 Liter auf 100 Kilometern (Herstellerangabe).
Volvo V40 Cross Country - Das ist gut möglich, denn vor allem der D2-Diesel mit 115 PS verbraucht durchschnittlich nur 3,8 Liter auf 100 Kilometern (Herstellerangabe).
VW Scirocco 2014 - Serienmäßig sind ab sofort auch die Zusatzinstrumente auf dem Armaturenbrett.
VW Scirocco 2014 - Serienmäßig sind ab sofort auch die Zusatzinstrumente auf dem Armaturenbrett.
Volvo V60 - Bild 10
Volvo V60 - Bild 10
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025