Finanzierung

Auto trotz bestehender Finanzierung verkaufen - so geht´s

Die wenigsten Neuwagenkäufer sind in der Lage, den Anschaffungspreis in voller Höhe bar zu bezahlen. Zwar bietet diese Option den Vorteil, dass ein zusätzlicher Rabatt beim Verkäufer ausgehandelt werden kann, auf der anderen Seite bindet diese Variante viel Liquidität. Zudem sind die Zinsen in Deutschland und der Eurozone auf einem historischen Tiefstand, es war also niemals günstiger, sich Geld von einer Bank oder einem Financier zu leihen. Zudem bieten zahlreiche Banken Finanzierungen speziell für den Neuwagenkauf an, die nicht selten sogar zinsfrei gestellt werden. Es handelt sich hierbei also nicht um einen klassischen Kredit, sondern eine Ratenzahlung, bei der der Käufer nicht mehr als den eigentlichen Verkaufspreis finanzieren lässt.

Dennoch laufen Ratenkredite fürs Kfz in der Regel über mehrere Jahre, eine lange Zeit, in der sich die finanzielle Lage verändern kann. Wer mitten in der laufenden Finanzierung feststellen muss, dass die monatlichen Raten nicht mehr dauerhaft zu leisten sind, muss sich über finanziell leistbare Alternativen Gedanken machen, wie etwa den Verkauf des Fahrzeuges. Das ist grundsätzlich möglich, setzt jedoch, da nicht nur Verkäufer und Käufer ein Geschäft eingehen, sondern zusätzlich die Bank involviert ist, ein komplexeres Vertragswerk voraus, denn der Fahrzeugbrief liegt in der Regel als Sicherheit bei der Bank.

Um einen Verkauf dennoch auf den Weg zu bringen, kann folgender Ablauf vereinbart werden:
  • Abklärung mit dem Käufer, ob dieser den laufenden Kreditvertrag übernimmt und anschließend mit der Bank, um dieses vertraglich zu fixieren.
  • Der Käufer übernimmt in diesem Fall Wagen und Finanzierung, erhält den Fahrzeugbrief jedoch erst in dem Moment, wo die Finanzierung getilgt ist.
  • Alternativ kann mit der Bank eine Vereinbarung getroffen werden, in der diese mit Käufer und Verkäufer einen anderen Modus definiert: Zunächst wird der Brief übergeben, der Käufer erhält den Verkaufspreis und kann damit den Kredit ablösen.

Ein solcher Vertrag ist nicht nur zwischen Privatpersonen möglich, manche Autohäuser bieten dieses Vorgehen an, was Banken und Käufer oftmals eher zur Kooperation bewegt, als ein Verkauf an Privat.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Bulli Concept
VW Bulli Concept
Peugeot 508 SW - Heckleuchte
Peugeot 508 SW - Heckleuchte
Renault Megane Grandtour 2014 - Bild 4
Renault Megane Grandtour 2014 - Bild 4
Audi RS 4 Avant - Bild 14
Audi RS 4 Avant - Bild 14
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025