Die Klasse L umfasst landwirtschaftliche Zugmaschinen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h sowie selbstfahrende Futtermischwagen und Arbeitsmaschinen wie Gabelstapler etc, wenn sie nicht schneller als 25 km/h fahren.
Mindestalter: 16 Jahre.
Führerscheine der Klasse L sind unbegrenzt gültig – eine wiederholte Verlängerung mit Gesundheitsprüfung ist nicht erforderlich.
Für schnellere Trecker oder ähnliche Fahrzeuge wird die
Führerscheinklasse T benötigt.
Achtung: Für innerbetriebliche Transporte mit Staplern ist die Führerscheinklasse L nicht erforderlich, da sie nur für den öffentlichen Verkehr gilt. Dann wird stattdessen ein Staplerschein nach BGV D 27 bzw. BGG 925 benötigt.
Die Klasse L ist bereits in der
Führerscheinklasse B eingeschlossen. Ebenso ist die Klasse L bei der Umschreibung von
Klasse 3-Führerscheinen enthalten.
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ...
mehr ... 
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ...