Die Klasse L umfasst landwirtschaftliche Zugmaschinen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h sowie selbstfahrende Futtermischwagen und Arbeitsmaschinen wie Gabelstapler etc, wenn sie nicht schneller als 25 km/h fahren.
Mindestalter: 16 Jahre.
Führerscheine der Klasse L sind unbegrenzt gültig – eine wiederholte Verlängerung mit Gesundheitsprüfung ist nicht erforderlich.
Für schnellere Trecker oder ähnliche Fahrzeuge wird die
Führerscheinklasse T benötigt.
Achtung: Für innerbetriebliche Transporte mit Staplern ist die Führerscheinklasse L nicht erforderlich, da sie nur für den öffentlichen Verkehr gilt. Dann wird stattdessen ein Staplerschein nach BGV D 27 bzw. BGG 925 benötigt.
Die Klasse L ist bereits in der
Führerscheinklasse B eingeschlossen. Ebenso ist die Klasse L bei der Umschreibung von
Klasse 3-Führerscheinen enthalten.
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ... 
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob
Neuwagen, ...
mehr ...