Die Klasse L umfasst landwirtschaftliche Zugmaschinen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h sowie selbstfahrende Futtermischwagen und Arbeitsmaschinen wie Gabelstapler etc, wenn sie nicht schneller als 25 km/h fahren.
Mindestalter: 16 Jahre.
Führerscheine der Klasse L sind unbegrenzt gültig – eine wiederholte Verlängerung mit Gesundheitsprüfung ist nicht erforderlich.
Für schnellere Trecker oder ähnliche Fahrzeuge wird die
Führerscheinklasse T benötigt.
Achtung: Für innerbetriebliche Transporte mit Staplern ist die Führerscheinklasse L nicht erforderlich, da sie nur für den öffentlichen Verkehr gilt. Dann wird stattdessen ein Staplerschein nach BGV D 27 bzw. BGG 925 benötigt.
Die Klasse L ist bereits in der
Führerscheinklasse B eingeschlossen. Ebenso ist die Klasse L bei der Umschreibung von
Klasse 3-Führerscheinen enthalten.
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ...
mehr ... 
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ...
mehr ...