Energieverbrauch Elektroautos

Home > Serviceseiten > Verbrauch > Energieverbrauch Elektroautos
Was verbrauchen eigentlich Elektroautos? Und wie sieht es da mit den rechnerischen Emissionen aus?

Null Emissionen bei Elektroautos? Dazu sagen wir nur: Pustekuchen!

Energieverbrauch Elektroautos
Elektroautos geben im Fahrbetrieb keine CO2-Emissionen ab. Das ist richtig. Aber wie viel genau braucht nun ein Elektroauto? Wie bei allen Fahrzeugen ist dies natürlich unterschiedlich. Deshalb hier einige Beispiele (Herstellerangaben, kombinierter Verbrauch im Normzyklus jeweils pro 100km):

Renault ZOE: 14,6 kWh
Renault Fluence z.E: 14,0 kWh
Renault Kangoo z.E.: 15,5 kWh
Nissan Leaf: 17,3 kWh
Smart fortwo electric drive: 15,1 kWh

Auf Basis der vorgenannten Daten nehmen wir mal einen Wert von 16 kWh für den realistischen Betrieb der meisten Fahrzeuge an.

Da Elektrofahrzeuge unter anderem an der heimischen Steckdose geladen werden können, nehmen wir einfach einmal einen normalen Strompreis von 25 ct / kWh an.

Folglich lassen sich mit der Musterrechnung 100 Kilometer mit etwa 4 Euro zurücklegen. Das ist zugegebenermaßen gar nicht so viel. Aber: Mit einem VW Golf VII 1.6 TDI und einem Verbrauch von 3,8 Litern auf 100 km liegt man auch nur bei 5,32 Euro. Wenn man hier zu einem BlueMotion Golf greift, der noch etwas weniger verbraucht ist der Unterschied nahezu nicht mehr da - hier sind es nur etwa 60 Cent, die man auf 100 Kilometern sparen kann.

Hochgerechnet auf 100.000 Kilometer heißt dies, dass sich eine Ersparnis von etwa 6.000 Euro erzielen lässt. Bei Mehrkosten des Autos von etwa 10.000 Euro muss man sich dies deutlich überlegen.

Und wie sieht es mit der Umwelt aus: Mehr hierzu in der CO2-Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen.

Unser Fazit
Elektroautos lohnen sich eigentlich nicht wirklich - es sei denn für das bessere Gewissen. Der hohe Anschaffungspreis wird aber wohl bei niemandem durch die geringeren Verbrauchskosten wieder rauskommen.

Autor: csch / Stand: Mai 2013 - Betrachtung wird fortgeführt.

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

R8 GT Spyder
R8 GT Spyder
Ford B-Max - Innenraum
Ford B-Max - Innenraum
VW Touran  - Motorraum
VW Touran - Motorraum
Seat Ibiza
Seat Ibiza
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025