Dacia Logan

Wertstabilstes Modell seiner Klasse

Renault Deutschland
Renault Deutschland

Der Dacia Logan 1.4 Ambiance ist das wertstabilste Modell seiner Klasse und daher auch langfristig betrachtet eine günstige Investition. Zu diesem Ergebnis kommt der ADAC in seiner jüngsten Autokostenanalyse. Besonders bedeutsam: Der Wertverlust ist der größte Posten bei den Autokosten. Er macht bei allen Fahrzeugen durchschnittlich mehr als die Hälfte der monatlichen Gesamtkosten aus. Der Dacia Logan ist dagegen deutlich besser als der Durchschnitt: Er verliert laut ADAC nur 121 Euro pro Monat an Wert. Alle Wettbewerber seines Segments verzehren mit 179 bis 201 Euro monatlichem Wertverlust deutlich mehr Geld – und sind darüber hinaus auch in der Anschaffung teurer, binden also mehr Kapital.

Der positive Restwertverlauf beeinflusst auch die Gesamtkosten nachhaltig: In der unteren Mittelklasse (ADAC-Definition) ist der Dacia Logan das Modell mit den geringsten Gesamtkosten. Für einen Kilometer muss sein Besitzer laut ADAC nur 30,1 Cent aufwenden. Der teuerste Wettbewerber seines Segments kostet dagegen 34,6 Cent je Kilometer.

Dacia erweitert jetzt das Motorenangebot für den Logan um ein gleichermaßen sparsames wie spritziges Dieseltriebwerk: den 1.5 dCi mit 50 kW/68 PS. Mit dem modernen Common-Rail-Diesel aus dem Renault Regal benötigt die Stufenhecklimousine nur 4,7 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (Gesamtwert nach 99/100/EG) und erreicht die Höchstgeschwindigkeit von 158 km/h. Sein maximales Drehmoment von 160 Nm mobilisiert das Triebwerk bereits bei
1.700 1/min und ermöglicht so eine besonders drehzahlschonende und Kraftstoff sparende Fahrweise. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert der nach der Euro 4-Abgasnorm eingestufte Logan 1.5 dCi in 15,0 Sekunden.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Das 3er Cabrio von oben.
Das 3er Cabrio von oben.
BMW X5
BMW X5
Skoda Octavia
Skoda Octavia
Citroen C8
Citroen C8
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025