Designskizze des neuen Skoda Fabia: Klare Linien und Dynamik dominieren. Bild: Skoda
| |
Dass der Skoda Fabia der nächste Modellwechsel bei Skoda ist, hat längst nicht mehr den Status eines Geheimnisses. Wahrscheinlich wird Skoda das neue Modell auf dem Pariser Autosalon im Oktober vorstellen.
Bislang hat Skoda allerdings noch nicht viel über die Details herausgelassen. Jetzt hat uns wenigstens eine Designskizze erreicht, die erahnen lässt, dass es bei klaren Kanten und Linien bleiben wird. Der neue Fabia wird darüber hinaus Neun Zentimeter breiter und drei Zentimeter flacher. Ob das sonderliche Auswirkungen auf den Verbrauch haben wird, bleibt abzuwarten.
Die Designskizze macht jedenfalls den Eindruck eines deutlich sportlicheren Autos als es das Vorgängermodell ist.
Der Skoda Fabia ist komplett neu entwickelt und soll auch ein weitreichend individualisierbares Innenraumkonzept haben.
Skoda lieferte durch recht schicke neue Modelle 2013 weltweit insgesamt 920.800 Fahrzeuge aus - ein Rekord in der Unternehmensgeschichte. Sicherlich nicht zuletzt durch den hervorragenden Baukasten des VW-Konzerns.
(csch)Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Range Rover Sport |
 Chevrolet Aveo Sedan - Seitenansicht |
 Mercedes E-Klasse 2013 - Bild 5 |
 Auch die Seitenlinie ist geradlinig und angenehm. Die Heckscheibe ist für einen Sportkombi noch relativ steil. |
|
 | Diejenigen, die sich beruflich verwirklichen möchten, indem sie anderen Menschen beibringen, wie das Führen eines Fahrzeuges funktioniert, müssen dafür eine entsprechende Ausbildung vorweisen können. ... mehr ... |
 | Ob für Handys, Schmuck oder Antiquitäten: Die sogenannte Differenzbesteuerung ist für Händler von gebrauchten Waren eine wichtige Steuererleichterung. Es wird nämlich in diesem Rahmen nur die Differenz ... mehr ... |
 | Wer mit seinem Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen möchte, muss vorher eine Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen. Diese ist gesetzlich vorgeschrieben, was bei Kaskoversicherungen nicht der Fall ... mehr ... |
|
|