Informationen zum Volvo XC40

Fahrwerk - Volvo XC40

Shortfacts

Baujahr: 2018 -
Segment: Kompakt-SUV
Vorgänger:k.A.
Nachfolger: k.A.
Der Volvo XC40 verfügt über ein überwiegend aus Aluminium bestehendes Dynamik-Fahrwerk. An der Vorderachse setzt Volvo auf eine platzsparende klassische McPherson-Radaufhängung. Bei der Hinterachse handelt es sich um eine komplett neue Multilenker-Konstruktion, die ebenfalls überwiegend aus Aluminium besteht. Die Bewegung des Rades wird dabei jeweils über vier Lenker kontrolliert. Dies schafft die Voraussetzungen für ein gleichermaßen sicheres, komfortables und begeisterndes Fahrverhalten.

Als Alternative zum serienmäßigen Dynamik-Fahrwerk ist der Volvo XC40 mit einem Sportfahrwerk lieferbar, das bei gleichbleibender Bodenfreiheit über steifere Federn sowie Einrohrdämpfer an der Hinterachse mit schnellerem Ansprechverhalten verfügt. In der Ausstattungslinie R-Design gehört das Sportfahrwerk zum Serienumfang. Optional steht zudem ein adaptives Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung Four-C und individuell einstellbaren Fahrmodi zur Verfügung.

Mit der ab Momentum serienmäßigen Drive Mode Funktion kann der Fahrer die Fahreigenschaften des Volvo XC40 den persönlichen Vorlieben oder den aktuellen Straßenbedingungen anpassen. Sie umfasst die vier programmierten Modi Comfort, Eco, Dynamic und Off-Road sowie ein individuell konfigurierbares Programm. Geregelt werden dabei jeweils die Steuerungssysteme für Motor, Automatikgetriebe, Lenkung, Bremsen, Fahrdynamikregelung und Start-Stopp-Funktion sowie bei Fahrzeugen mit Four-C Fahrwerk auch die Dämpfungseigenschaften.

Je nach Motorisierung verfügt der Volvo XC40 über Front- oder Allradantrieb mit bedarfsgerechter Kraftverteilung. Leistungsfähige Bremsen, eine geschwindigkeitsabhängige elektronische Servolenkung und wirkungsvolle Assistenzsysteme komplettieren das Chassis des kompakten Premium-SUV.

Leistungsstarke Bremsanlage mit Bremsunterstützung und Notbremsassistent

Der Volvo XC40 verfügt über eine leistungsstarke Bremsanlage mit groß dimensionierten, innenbelüfteten Bremsscheiben an allen vier Rädern. Alle Modelle sind mit einem hydraulischen Bremsassistenten ausgestattet. Er sorgt bei einer Notbremsung für einen erheblich schnelleren Aufbau des vollen Bremsdrucks, wenn der Fahrer sehr schnell auf das Bremspedal tritt.

Zu den Funktionen der Bremsanlage gehört auch eine automatische Bremssystemvorspannung. Wenn der Fahrer sehr schnell das Gaspedal loslässt, geht das System von einer bevorstehenden Notbremsung aus, befüllt das Hydrauliksystem und verringert den Abstand zwischen Bremsklötzen und Bremsscheiben. Tritt der Fahrer dann auf das Bremspedal, so sprechen die Bremsen verzögerungsfrei an. Mit den Funktionen Bremsassistent und Bremssystemvorspannung wird der Bremsvorgang um wichtige Sekundenbruchteile beschleunigt und der Bremsweg in Notsituationen um entscheidende Meter verkürzt. Nachfolgende Fahrzeuge werden dabei durch ein Blinken der Bremsleuchten gewarnt.

Nachrichten zur Modellfamilie Volvo XC40

DatumTitel
03.02.2020Volvo XC40 jetzt mit Plug-in-Hybridantrieb im Handel

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A6 Allroad quattro Facelift - Bild 1
Audi A6 Allroad quattro Facelift - Bild 1
Audi R8 Coupe 2015 - Bild 5
Audi R8 Coupe 2015 - Bild 5
Renault Talisman Grandtour - Bild 1
Renault Talisman Grandtour - Bild 1
Hyundai FE Fuel Cell Concept - Bild 12
Hyundai FE Fuel Cell Concept - Bild 12
 
Tipps und Infos
Eine Garage ist üblicherweise ein Ort, welcher verschiedene Nutzungsmöglichkeiten bietet. Neben dem ursprünglichen Zweck, ein Fahrzeug oder mehrere Fahrzeuge darin sicher unterstellen zu können, nutzen ... mehr ...
Ein bisschen kompakter
Renault stellt im Frühjahr 2023 die Neuauflage des Renault Espace vor. 4,72 Meter misst der neue Van für maximal sieben Personen in der Länge. Das sind etwa 14 Zentimeter weniger als beim Vorgänger, ... mehr ...
Die richtige Pflege des Autos ist ein Kapitel für sich
Die Pflege des Autos ist ein ganz spezifische Sache und jeder Fahrzeughalter kann ein Lied davon singen. Mit der Zeit hat sich jedoch jeder Halter meist eine ganz eigene Art und Weise der Pflege und Reinigung ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Der neue Audi SQ8 Sportback e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron Sportback S zum Facelift umbenannt in SQ8 Sportback e-tron.

Der neue Audi SQ8 e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron S zum Facelift umbenannt in SQ8 e-tron.

Der neue Q8 Sportback e-tron.
Auch beim Sportback wird die Einreihung des e-tron in die Q8-Reihe vollzogen. Die Bilder hier.

Der neue Q8 e-tron.
Neu? Eigentlich nicht so ganz. Aus dem bisherigen e-tron wird mit dem Facelift Anfang 2023 der Audi Q8 e-tron. Die Bilder gibt es hier.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.