© BMW

Informationen zum BMW iX3 (2026)

 

Antrieb, Motoren

Shortfacts

Baujahr: 2025 -
Segment: SUV
Vorgänger:BMW iX3 (G08)
Nachfolger: k.A.
800 Volt. (09/2025)
Der Sprung der Batterietechnologie auf 800 Volt ist nicht überraschend bzw. eigentlich quasi zwingend in dieser Liga, denn nur so lassen sich wirklich ansprechende Ladezeiten bei einer Schnellladung realisieren. Nicht zwingend hingegen ist die Umstellung des iX3 auf Rundzellen-Batterien, die zum Beispiel auch bei Tesla zum Einsatz kommen. Damit lässt sich eine höhere Energiedichte bezogen auf das Volumen erreichen. BMW spricht hier von 20 Prozent.

Mit dem Paket realisiert BMW eine Ladeleistung von maximal 400 kW - das ist in jedem Fall einer der höchsten Werte, die uns bisher begegnet sind. Wer jetzt noch meint, die Ladezeit eine E-Autos ist nicht auszuhalten, dem kann wahrscheinlich niemand mehr helfen. In den ersten Unterlagen spricht BMW bei einer Ladung von 10 Minuten über eine zusätzliche Reichweite von 372 Kilometer. Die Spitzenladeleistung wird natürlich wie üblich nur im Rahmen zwischen etwa 20 und 80 Prozent der Batteriekapazität erreicht.

Direkt mit an Bord: Bidirektionales Laden von Vehicle2Load bis Vehicle2Grid
Netzdienliche Stromspeicher - das ist eins der Zauberwörter im Rahmen der Energiewende. Hier setzt BMW direkt ein Zeichen, denn der neue iX3 kann direkt mal alles. Vom einfacht Vehicle2Load, mit dem ich einzelne Geräte versorgen kann über Vehicle2Home, mit dem du dein Haus versorgen kannst bis hin zu Vehicle2Grid, mit dem dein iX3 Strom ins Netz einspeichen kann, wenn dieser gebraucht wird.

An vielen Tagen sind diese Funktionen sicherlich problemlos für die meisten Autobesitzer nutzbar und man kann hiermit sowohl richtig Geld verdienen als auch für die Allgemeinheit Kosten beim Netzausbau senken.

Reichweite: Bis zu etwa 800 km
Die Reichweite des Fahrzeugs gibt BMW mit 805 km an. Unter optimalen Umständen natürlich.

Marktstart mit: iX3 50 xDrive
Zunächst wird es den iX3 mit einer einzelnen Motorisierung geben - da kommt aber sicherlich noch einiges nach. Die kurzzeitige Systemleistung liegt bei 345 kW / 469 PS - eine 30 Minuten-Leistung gibt BMW leider nicht an.
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025