Hauptuntersuchung (HU, PKW)

Home > Serviceseiten > Wartung > Hauptuntersuchung (HU, PKW)
Seit dem 1. Dezember 1951 gibt es sie. Die Hauptuntersuchung soll sicher stellen, dass keine groben Sicherheitsmängel an Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr vorhanden sind.

Die HU wird von staatlich anerkannten Prüfstellen vorgenommen. In den Anfängen war dies ausschließlich der TÜV. Deshalb ist der umgangssprachliche Begriff "Mein Auto muss wieder zum TÜV" auch nicht tot zu kriegen. Die Zahl der Prüforganisationen ist allerdings im Laufe der Jahre deutlich größer geworden. Neben dem TÜV führen mittlerweile auch DEKRA, FSP, GTÜ oder KÜS die HU durch.

Untersuchungsintervall
Die erste Untersuchung eines PKW muss 36 Monate nach der Erstzulassung durchgeführt werden. Danach ist die Prüfung alle 24 Monate zu wiederholen.

Bei bestandener Untersuchung gibt es die HU-Prüfplakette (liebevoll auch TÜV-Plakette genannt) und den Eintrag in den Fahrzeugschein bzw. in die Zulassungsbestätigung. Auch ein Prüfbericht wird geschrieben und muss im Fahrzeug mitgeführt werden.

Werkstatt und HU
Die meisten Werkstätten führen mittlerweile im Haus die Hauptuntersuchung durch. Dies hat den Vorteil, dass man einfach den Wagen in die Werkstatt seines Vertrauens bringen kann und der Rest wird erledigt. Ebenso können kleinere Reparaturen, die ggf. vom Prüfer gefordert werden, direkt erledigt werden. Auch die Abgasuntersuchung (AU), die ebenfalls in 24 Monatigen Abständen erforderlich ist, machen die Werkstätten dann direkt mit.

Gebühr für die HU
Die Gebühr für die erfolgreiche Vorführung bei den Prüforganisationen liegt in der Regel so zwischen 70 und 90 Euro - je nach Anbieter.

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Insignia OPC
Opel Insignia OPC
Skoda Fabia
Skoda Fabia
Die neue BMW 3er Reihe - Außenspiegel Sport Line
Die neue BMW 3er Reihe - Außenspiegel Sport Line
Kia Ceed SW - Navigationssystem mit Rückfahrkamera
Kia Ceed SW - Navigationssystem mit Rückfahrkamera
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025