MTU und DDC unter dem Hammer

DaimlerChrysler verkauft Off-Highway Aktivitäten an EQT

Die DaimlerChrysler AG verkauft den Geschäftsbereich DaimlerChrysler Off-Highway an den Finanzinvestor EQT. Dem hat der Aufsichtsrat zugestimmt. Die Transaktion umfasst sowohl die Veräußerung der MTU Friedrichshafen GmbH als auch die Off-Highway-Aktivitäten der Detroit Diesel Corporation (DDC), Detroit.
DaimlerChrysler und EQT haben sich auf einen Unternehmenswert in Höhe von € 1,6 Mrd. geeinigt. Unter Berücksichtigung von Liquidität, Schulden und Pensionsverpflichtungen wird DaimlerChrysler ein Liquiditätszufluss in Höhe von voraussichtlich € 1,0 Mrd. verbleiben. DaimlerChrysler geht davon aus, dass sich die Transaktion im Operating Profit voraussichtlich mit € 0,4 Mrd. niederschlagen wird, die Wirkung im Konzernergebnis beträgt voraussichtlich € 0,3 Mrd.



Dr. Rüdiger Grube, im Vorstand der DaimlerChrysler AG verantwortlich für Konzernentwicklung und Aufsichtsratvorsitzender der MTU Friedrichshafen GmbH: „Mit der Veräußerung an EQT sind die Weichen für die weitere Expansion von MTU Friedrichshafen gestellt. Bei vergleichbaren Preisvorstellungen der drei Kaufinteressenten haben wir uns für den Bieter mit dem überzeugendsten Konzept entschieden.“



Marcus Brennecke, Managing Partner der EQT Deutschland: „Wir bei EQT freuen uns sehr, dass wir den Zuschlag als neue Eigentümer erhalten haben. MTU ist ein hervorragend aufgestelltes Unternehmen, und wir werden den Wachstumskurs aus voller Kraft unterstützen. Wir freuen uns sehr darauf, zusammen mit dem Management und den Mitarbeitern die Potenziale des Unternehmens weiterzuentwickeln.“



Die Transaktion ist dem Bundeswirtschaftsministerium zur Prüfung nach dem deutschen Außenwirtschaftsgesetz vorzulegen. Parallel dazu wird die Prüfung durch die zuständigen Kartellbehörden eingeleitet.



Vor diesem Hintergrund wird das Closing der Veräußerung, das heißt der Eigentumsübergang, der Mittelzufluss und die ergebniswirksame Berücksichtigung der Transaktion, voraussichtlich im ersten Quartal 2006 stattfinden. DaimlerChrysler veräußert seine Off-Highway Aktivitäten im Rahmen der Fokussierung auf das automobile Kerngeschäft. Im September 2005 hatte DaimlerChrysler alle Anteile der Familiengesellschafter der MTU Friedrichshafen GmbH erworben und danach ein offenes Bieterverfahren für den Verkauf der DaimlerChrysler Off-Highway Aktivitäten initiiert.



EQT ist eine nordeuropäische Private Equity-Gruppe, die ca. € 6 Mrd. Eigenkapital in acht Fonds verwaltet. EQT Partners unterhält als Investment-Berater aller EQT Fonds Büros in Stockholm, Kopenhagen, Helsinki, Frankfurt und München. EQT akquiriert und entwickelt gut positionierte mittelständische Firmen in Skandinavien und im deutschsprachigen Raum. Als aktiver Eigentümer und in enger Kooperation mit dem Management der akquirierten Firmen entwickelt und implementiert EQT Strategien zur Wertsteigerung in den Portfoliounternehmen.
EQT hat bisher in 39 Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von ca. €16 Mrd. investiert.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Platz für 5 Personen - variable Durchlademöglichkeit aus dem Kofferraum.
Platz für 5 Personen - variable Durchlademöglichkeit aus dem Kofferraum.
Die Front des Siebener BMW
Die Front des Siebener BMW
Nissan Murano - Heckleuchten
Nissan Murano - Heckleuchten
Ford Mondeo - Limousine
Ford Mondeo - Limousine
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025