MTU und DDC unter dem Hammer

DaimlerChrysler verkauft Off-Highway Aktivitäten an EQT

Die DaimlerChrysler AG verkauft den Geschäftsbereich DaimlerChrysler Off-Highway an den Finanzinvestor EQT. Dem hat der Aufsichtsrat zugestimmt. Die Transaktion umfasst sowohl die Veräußerung der MTU Friedrichshafen GmbH als auch die Off-Highway-Aktivitäten der Detroit Diesel Corporation (DDC), Detroit.
DaimlerChrysler und EQT haben sich auf einen Unternehmenswert in Höhe von € 1,6 Mrd. geeinigt. Unter Berücksichtigung von Liquidität, Schulden und Pensionsverpflichtungen wird DaimlerChrysler ein Liquiditätszufluss in Höhe von voraussichtlich € 1,0 Mrd. verbleiben. DaimlerChrysler geht davon aus, dass sich die Transaktion im Operating Profit voraussichtlich mit € 0,4 Mrd. niederschlagen wird, die Wirkung im Konzernergebnis beträgt voraussichtlich € 0,3 Mrd.



Dr. Rüdiger Grube, im Vorstand der DaimlerChrysler AG verantwortlich für Konzernentwicklung und Aufsichtsratvorsitzender der MTU Friedrichshafen GmbH: „Mit der Veräußerung an EQT sind die Weichen für die weitere Expansion von MTU Friedrichshafen gestellt. Bei vergleichbaren Preisvorstellungen der drei Kaufinteressenten haben wir uns für den Bieter mit dem überzeugendsten Konzept entschieden.“



Marcus Brennecke, Managing Partner der EQT Deutschland: „Wir bei EQT freuen uns sehr, dass wir den Zuschlag als neue Eigentümer erhalten haben. MTU ist ein hervorragend aufgestelltes Unternehmen, und wir werden den Wachstumskurs aus voller Kraft unterstützen. Wir freuen uns sehr darauf, zusammen mit dem Management und den Mitarbeitern die Potenziale des Unternehmens weiterzuentwickeln.“



Die Transaktion ist dem Bundeswirtschaftsministerium zur Prüfung nach dem deutschen Außenwirtschaftsgesetz vorzulegen. Parallel dazu wird die Prüfung durch die zuständigen Kartellbehörden eingeleitet.



Vor diesem Hintergrund wird das Closing der Veräußerung, das heißt der Eigentumsübergang, der Mittelzufluss und die ergebniswirksame Berücksichtigung der Transaktion, voraussichtlich im ersten Quartal 2006 stattfinden. DaimlerChrysler veräußert seine Off-Highway Aktivitäten im Rahmen der Fokussierung auf das automobile Kerngeschäft. Im September 2005 hatte DaimlerChrysler alle Anteile der Familiengesellschafter der MTU Friedrichshafen GmbH erworben und danach ein offenes Bieterverfahren für den Verkauf der DaimlerChrysler Off-Highway Aktivitäten initiiert.



EQT ist eine nordeuropäische Private Equity-Gruppe, die ca. € 6 Mrd. Eigenkapital in acht Fonds verwaltet. EQT Partners unterhält als Investment-Berater aller EQT Fonds Büros in Stockholm, Kopenhagen, Helsinki, Frankfurt und München. EQT akquiriert und entwickelt gut positionierte mittelständische Firmen in Skandinavien und im deutschsprachigen Raum. Als aktiver Eigentümer und in enger Kooperation mit dem Management der akquirierten Firmen entwickelt und implementiert EQT Strategien zur Wertsteigerung in den Portfoliounternehmen.
EQT hat bisher in 39 Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von ca. €16 Mrd. investiert.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Platz für 5 Personen - variable Durchlademöglichkeit aus dem Kofferraum.
Platz für 5 Personen - variable Durchlademöglichkeit aus dem Kofferraum.
Die Front des Siebener BMW
Die Front des Siebener BMW
Nissan Murano - Heckleuchten
Nissan Murano - Heckleuchten
Ford Mondeo - Limousine
Ford Mondeo - Limousine
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025