Shortfacts
Baujahr: 2025 -
Nachfolger: k.A.
Produktion in Frankreich (05/2025)Der neue C5 Aircross wurde in Frankreich entwickelt und im Citroën Werk Rennes gefertigt. Die Batterie mit einer Kapazität von 97 kWh für den ë-C5 Aircross Long Range stammt aus der ACC-Gigafactory in Douvrin. Das Batteriepack – 73 und 97 kWh – wird in Rennes montiert. Der Elektroantrieb wird im Rahmen des Joint Ventures NPE in Trémery produziert, während die elektrische Maschine (ein Permanentmagnet-Synchronmotor) aus der Kooperation STL-NIDEC, in Trémery, stammt. Der Wechselrichter schließlich kommt aus dem Stellantis-Werk in Valenciennes.
Im Interesse der Nachhaltigkeit und der Verringerung des CO2-Ausstoßes werden die Sitzbezüge des neuen C5 Aircross aus recycelten Stoffen hergestellt. Das Fahrzeug enthält 160 kg recycelte Metalle, wenig Chrom, kein Echtleder und 47 kg recycelte oder biologisch erzeugte Kunststoffe.
So setzt der neue Citroën C5 Aircross auch spannende Akzente in Sachen Nachhaltigkeit und Materialinnovation: Als erstes Fahrzeug weltweit integriert er Rebholzbestandteile in seine Innenausstattung. Konkret bestehen die Tür- und Konsolenfächer zu 20 Prozent aus Rebholz, das aus biologischem Anbau im französischen Burgund stammt und vor Ort verarbeitet wird. Dieses Holz, das normalerweise nach der Ernte der Trauben verbrannt wird, erhält so eine neue, umweltbewusste Verwendung – ein einzigartiger und typisch französischer Schritt in Richtung ressourcenschonender Fahrzeugproduktion.