Hybrid, der Einstieg in die Elektrifizierung: C5 Aircross Hybrid 145 Automatik (05/2025) Die 48V-Hybridtechnologie bietet eine einfache Nutzung (kein Aufladen nötig), rund 900 km Reichweite nach WLTP kombiniert** und signifikante Reduktion von CO2-Ausstoß, Kraftstoffverbrauch und Nutzungskosten im Vergleich zu reinen ICEs. In der Stadt kann der C5 Aircross Hybrid 145 bis zu 50 Prozent der Strecke rein elektrisch zurücklegen.
Er kombiniert einen speziell für die Hybridisierung entwickelten 1,2 l Turbo-Dreizylindermotor mit 100 kW (136 PS) mit einem 9 kW (12 PS – 21 kW/28 PS Spitze) starken Elektromotor, gespeist von einer 0,9 kWh-Batterie unter dem Fahrersitz. Der E-Motor ist in das neue ë-DCS6-Doppelkupplungsgetriebe integriert.
Die Steuerung beider Motoren erfolgt automatisch und für den Fahrer fast unmerklich. Beim Anfahren unterstützt der Elektromotor den Verbrenner, bei konstantem Tempo arbeiten beide effizient zusammen. Bei genügend Batterieladung fährt der C5 Aircross in der Stadt komplett elektrisch. Die Batterie lädt sich beim Bremsen oder Verzögern automatisch auf. Das Modell verbraucht so in etwa 15 Prozent weniger als ein vergleichbarer Benziner ohne Hybrid und noch einmal 4 Prozent weniger als die Vorgängergeneration.
Plug-in-Hybrid, mehr elektrische und thermische Reichweite: C5 Aircross Plug-in-Hybrid 195 Automatik Der Plug-in-Hybrid bringt den C5 Aircross auf ein neues Niveau: Er bietet im Schnitt 86 km elektrische Reichweite (nach WLTP kombiniert)** (+33 % im Vergleich zum Vorgängermodell) und sogar über 100 km** in der Stadt. Dank dem integrierten 55-Liter-Tank entsteht so eine Gesamtreichweite von 650 km** auf der Autobahn (+28 % im Vergleich zum Vorgängermodell).
Der PHEV kombiniert einen 1,6 l Turbo-Vierzylinder mit 110 kW (150 PS) mit einem 92 kW (125 PS) starken Elektromotor und einer 21 kWh-Batterie (zentral im Unterboden verbaut). Die Systemleistung beträgt 143 kW (195 PS), das ë-DCS Getriebe verfügt über 7 Gänge.
Sie können zwischen drei Modi wählen:
Hybrid (Standard): System wechselt automatisch zwischen den Motoren. Der Fokus liegt auf dem Elektrobetrieb zur Senkung des Verbrauchs.
Electric: Hier wird das Fahrzeug rein elektrisch betrieben. Bis 135 km/h und solange die Batterieladung ausreicht.
Sport: Maximale Leistung durch gleichzeitigen Einsatz beider Motoren und sportlichere Abstimmung.
Mit über 100 Kilometern elektrischer Reichweite im Stadtverkehr** entfällt für viele Nutzerinnen und Nutzer das tägliche Laden – und wenn doch geladen werden muss, geschieht dies schnell und unkompliziert: Rund 5 Stunden und 15 Minuten dauert die Ladung an einer 7,4 kW Wallbox mit dem 3,7 kW Onboard-Charger (Serie), und rund 2 Stunden und 55 Minuten mit dem optionalen 7,4 kW Onboard-Charger.
100 % elektrisch und bis zu 680 km Reichweite (nach WLTP kombiniert)**: Citroën ë-C5 Aircross
Die Flexibilität der STLA-Medium-Plattform ermöglicht es Citroën, eine Reihe von Elektroantrieben anzubieten, die die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden in Bezug auf Kriterien wie Leistung, Reichweite, Aufladegeschwindigkeit sowie Anschaffungs- und Betriebskosten erfüllen.
Der neue ë-C5 Aircross ist daher mit zwei verschiedenen 100% elektrischen Motoren erhältlich:
Standard Range: 520 km Reichweite (nach WLTP kombiniert)** / 157 kW (210 PS) mit 73 kWh nutzbarer Batterie – eine ausgewogene, erschwingliche Lösung.
Long Range: 680 km (nach WLTP kombiniert)** / 170 kW (230 PS) mit 97 kWh – ideal für lange Strecken.
Auch in der vollelektrischen Antriebsvariante stehen jeweils drei Fahrmodi zur Auswahl:
Normal (Standard): Leistung leicht begrenzt bis 70 Prozent Last am Gaspedal; volle Leistung darüber.
Eco: Reduzierte Klima-/Heizleistung und Systemleistung, volle Kraft im Notfall per Kick-down.
Sport: Volle Leistung und Drehmoment ständig verfügbar, sportliche Abstimmung.
Der Citroën ë-C5 Aircross verfügt über ein regeneratives Bremssystem das in drei Stufen per Schaltwippen hinter dem Lenkrad (auf -0,6 / -1,2 / -1,8 m/s²) einstellbar ist. Gut zu wissen: Die stärkeren Stufen aktivieren automatisch das Bremslicht.
Die standardmäßig eingebaute Wärmepumpe spart Energie und verbessert die Reichweite (z.?B. +25 km bei Frost im Vergleich zum Vorgängermodell). Beheizbare Sitze und Lenkrad sorgen für noch mehr Komfort auch bei niedrigen Temperaturen und bei geringem Energieverbrauch.
Der EV Trip Planner in der Navigation berechnet die optimale Route inklusive Ladepausen basierend auf Echtzeitdaten (SOC, Verkehr, Höhenprofil etc.). Ergänzend steht die App e-ROUTE für Nutzer ohne 3D-Navigation zur Verfügung.
Anmerkungen: **: Die Werte voraussichtlich, vorbehaltlich der zum Zeitpunkt der Bearbeitung noch ausstehenden Homologation.