Mild-, Voll- oder Plug-in-Hybrid

Neuer Ford Kuga mit Hybridtechnologie

Direkt zu den Modellen:
Ford Kuga 2019 (10/2019 - )
Ford bringt die dritte Generation des Kuga. Bild: Ford

Ford bringt die dritte Generation des Kuga. Bild: Ford

Ford bringt die dritte Generation des Kuga auf den Markt. Zur Wahl stehen dann ausschließlich Antriebe, die irgend etwas mit Hybrid zu tun haben.

Im geringsten Fall ist das der Mildhybrid, der lediglich im Fahrbetrieb gewonnene Energie unterstützend verwendet. Dann wird es aber auch Vollhybrid und natürlich den Plug-In Hybriden geben.

Ob es eine ausschließlich elektrische Variante geben wird, lässt Ford derzeit noch offen.

Der Kuga feierte 2008 sein Marktdebüt. Seitdem hat Ford in Europa bereits über eine Million Stück abgesetzt. Inzwischen zählt der Kuga zusammen mit dem Ford Fiesta und dem Ford Focus zu den drei bestverkauften Baureihen der Marke auf dem hiesigen Kontinent. 2018 lieferte Ford in Europa 153.800 Kuga aus und konnte in diesem Zeitraum seinen SUV-Absatz gegenüber 2017 um mehr als 19 Prozent steigern.

Der neue Kuga ist das erste SUV-Modell von Ford, das auf der für den weltweiten Einsatz konzipierten C2-Fahrzeugarchitektur basiert – auf der auch die aktuelle Ford Focus-Generation aufbaut. Sie ermöglicht eine Gewichtseinsparung von bis zu 90 Kilogramm gegenüber den Vorgängermodellen mit vergleichbaren Antriebssträngen – Vorteile, die auch das Verbrauchs- und Abgasverhalten positiv beeinflussen.

Dabei zeichnet sich die neue C2-Plattform durch eine rund zehn Prozent verwindungssteifere Fahrzeugstruktur aus. Dies wirkt sich positiv auf die Crash-Sicherheit und die Fahrdynamik aus.

Die Preise des neuen Kuga stehen derzeit noch nicht fest.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S1 - In 5,8 Sekunden geht es bis auf 100 km/h - das ist schon ordentlich.
Audi S1 - In 5,8 Sekunden geht es bis auf 100 km/h - das ist schon ordentlich.
Mercedes E-Klasse W 213 - Bild 15
Mercedes E-Klasse W 213 - Bild 15
Jaguar i-Pace 2018 (elektrisch) - Bild 2
Jaguar i-Pace 2018 (elektrisch) - Bild 2
Audi e-tron 2019 - Bild 2
Audi e-tron 2019 - Bild 2
 
Für Europa und Nordamerika
Mit der Generation T4 verabschiedete sich der VW Bus vor 20 Jahren aus den USA und Kanada. Doch er blieb zwischen New York und San Francisco bis heute Kult. Besonders die Heckmotor-Generationen T1, T2 ... mehr ...
Kfz-Gutachter - ein Fachmann für viele Themen rund ums Auto
Wer unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, hat Anspruch auf die Wiedergutmachung ... mehr ...
Zu bedenken
Autovermietung ist eine boomende Branche. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der Mietautos und entscheiden sich, auf den Besitz zu verzichten. Die Mietautos geben mehr Freiheit und Flexibilität ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes E-Klasse Cabrio - Facelift 2022
Bildergalerie zum Facelift 2022 des Mercedes E-Klasse Cabrio.

BMW X6 Facelift 2023
Parallel zum X5 bekommt auch der BMW X6 im Frühsommer 2023 ein deutliches Facelift.

BMW X5 Facelift 2023
Im Jahr 2023 gibt es ein Facelift für den 2019 eingeführten BMW X5.

BMW X6 M Facelift 2023
BMW spendiert dem X6 M im Jahr 2023 parallel zum normalen X6 ebenfalls ein Facelift.

BMW X5 M Facelift 2023
BMW spendiert dem X5 M im Jahr 2023 ein Facelift.

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.