Modellpflege

Ford Kuga Titanium wird aufgewertet

Direkt zu den Modellen:
Ford Kuga 2019 (10/2019 - )
Mehr Ausstattung für den Ford Kuga Titanium. Bild: Ford

Mehr Ausstattung für den Ford Kuga Titanium. Bild: Ford

Der Ford Kuga Titanium wird zum Modelljahrgang 2012 aufgewertet und feiert sein Debüt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw in Frankfurt/M. (Ford-Stand: Halle 9.0). Verfügbar sein wird der neue Ford Kuga Titanium voraussichtlich ab Oktober 2011. Zur Serienausstattung gehören nun 17-Zoll-Leichtmetallräder im besonders dynamischen Fünf-Speichen-V-Design, eine attraktive Leder-Stoff-Polsterung mit schwarzem Mittelstreifen und doppelten Ziernähten sowie edle Klavierlack-Applikationen in „Piano-Anthrazit“ in den Türeinsätzen und der Einfassung der Mittelkonsole. Zur Serienausstattung des dynamischen Lifestyle-SUV zählt darüber hinaus eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik mit automatischer Temperaturkontrolle für Fahrer und Beifahrer. Die Fahrzeugfront des Ford Kuga Titanium wird künftig durch das neue Tagfahrlicht in moderner LED-Technologie und die serienmäßigen Scheinwerfer im Projektionslinsen-Design geprägt.

Je nach Wunsch und gewählter Ausstattung gibt es für den Ford Kuga Titanium noch viele weitere Extras - angefangen bei der Rückfahrkamera bis hin zum attraktiven Select-Paket mit Ford KeyFree-System, elektrisch beheizbarer Frontscheibe, Panoramadach mit „Solar-Reflect-Wärmeschutz“ sowie getönten Seitenscheiben ab der zweiten Sitzreihe.

Mit dem intelligenten Allradantrieb behält der Ford Kuga-Fahrer das Auto in jeder Situation unter Kontrolle. Das elektronisch geregelte System basiert auf einer Haldex-Kupplung und leitet bereits aus dem Stand mindestens zehn Prozent der Antriebsleistung an die Hinterräder. So wird stets eine optimale Traktion gewährleistet - sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände. Für sichere Fahreigenschaften sorgt außerdem ESP mit aktivem Überrollschutz und Antriebsschlupf-Regelung (ASR) inklusive einer elektronischen Anhängerstabilisierung für die optional erhältliche Anhängevorrichtung.

„Der Ford Kuga Titanium baut auf dem erfolgreichen Fahrzeugkonzept der gesamten Modellreihe auf, indem er noch mehr Style und Sportlichkeit bietet“, so Gunnar Herrmann, Global C-Car Vehicle Line Director, Ford of Europe. „Die ausgezeichneten Fahreigenschaften und das dynamische Design des Ford Kuga sind die entscheidenden Gründe für seinen Markterfolg in Europa. Der Ford Kuga Titanium ist nun noch attraktiver.“

Darüber hinaus wird der Ford Kuga Individual als neue sportliche Premium-Version über der bewährten Ausstattungsvariante Titanium in das Serienangebot aufgenommen. Der Ford Kuga Individual überzeugt schon von außen durch das bisherige Individual-Styling-Kit mit seiner betont elegant-sportlichen Linienführung. Dazu zählen exklusive Designelemente wie zum Beispiel in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger mit silberfarbenem Unterfahrschutz, silberfarbene Seitenzierleisten sowie spezielle Seitenschweller. Besonders markante Radhäuser in Wagenfarbe und 18-Zoll-Leichtmetallräder ergänzen diesen dynamischen Auftritt. Weitere Serien-Highlights wie ein Park-Pilot-System vorn und hinten, ein großer Dachspoiler oder eine Pedalerie mit Aluminium-Auflagen lassen kaum noch Wünsche offen. Zusätzlich bleibt exklusiv der neuen Ford Kuga-Top-Serie die wahlweise schwarze oder beige Lederausstattung aus Capretto-Vollleder als Premium-Option der umfangreichen Ford Kuga Individual-Pakete vorbehalten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat 500X - Bild 7
Fiat 500X - Bild 7
Lexus LC - Bild 23
Lexus LC - Bild 23
Suzuki Jimny II (2019) - Bild 17
Suzuki Jimny II (2019) - Bild 17
Jaguar F-Type Coupe - Bild 17
Jaguar F-Type Coupe - Bild 17
 
Tipps und Infos
Eine Garage ist üblicherweise ein Ort, welcher verschiedene Nutzungsmöglichkeiten bietet. Neben dem ursprünglichen Zweck, ein Fahrzeug oder mehrere Fahrzeuge darin sicher unterstellen zu können, nutzen ... mehr ...
Ein bisschen kompakter
Renault stellt im Frühjahr 2023 die Neuauflage des Renault Espace vor. 4,72 Meter misst der neue Van für maximal sieben Personen in der Länge. Das sind etwa 14 Zentimeter weniger als beim Vorgänger, ... mehr ...
Die richtige Pflege des Autos ist ein Kapitel für sich
Die Pflege des Autos ist ein ganz spezifische Sache und jeder Fahrzeughalter kann ein Lied davon singen. Mit der Zeit hat sich jedoch jeder Halter meist eine ganz eigene Art und Weise der Pflege und Reinigung ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Der neue Audi SQ8 Sportback e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron Sportback S zum Facelift umbenannt in SQ8 Sportback e-tron.

Der neue Audi SQ8 e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron S zum Facelift umbenannt in SQ8 e-tron.

Der neue Q8 Sportback e-tron.
Auch beim Sportback wird die Einreihung des e-tron in die Q8-Reihe vollzogen. Die Bilder hier.

Der neue Q8 e-tron.
Neu? Eigentlich nicht so ganz. Aus dem bisherigen e-tron wird mit dem Facelift Anfang 2023 der Audi Q8 e-tron. Die Bilder gibt es hier.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.