
© Peugeot
Informationen zum Peugeot Peugeot 3008
 
Abmessungen & Technische Daten
|
| Länge | 
								4.542  mm | 
								+95  mm | 
								4.447  mm | 
| Breite ohne Spiegel | 
								1.895  mm | 
								+54  mm | 
								1.841  mm | 
| Breite mit Spiegeln | 
								2.108  mm | 
								+10  mm | 
								2.098  mm | 
| Höhe | 
								1.641  mm | 
								+17  mm | 
								1.624  mm | 
| Radstand | 
								2.739  mm | 
								+64  mm | 
								2.675  mm | 
| Überhang vorne | 
								940  mm | 
								 | 
								 | 
| Überhang hinten | 
								863  mm | 
								+14  mm | 
								849  mm | 
| Spurweite vorne | 
								1.630  mm | 
								+51  mm | 
								1.579  mm | 
| Spurweite hinten | 
								1.635  mm | 
								+48  mm | 
								1.587  mm | 
| Bodenfreiheit | 
								198  mm | 
								 | 
								 | 
Gepäckraum,  bei umgeklappten Rücksitzen | 
								520  Liter 1.480  Liter | 
								-71  Liter -190  Liter | 
								591  Liter 1.670  Liter | 
| Höhe der Ladekante | 
								774  mm | 
								 | 
								 | 
 
Farben Peugeot Peugeot 3008
Lackgruppe: Metallic
Serienausstattung & Modelljahre
Vorgängermodelle Peugeot Peugeot 3008
Kurznachrichten
Allradversion des Peugeot 3008 etwas günstiger
18.10.2025 - Auch günstiger kann man mal vermelden. Allerdings ist das beim Peugeot 3008 auch mit einem Ausstattungswechsel verbunden. Die Launch Edition entfällt nämlich und deshalb ist die Allradversion ausschließlich in der Ausstattung „GT Exclusive“ erhältlich und deshalb nun 900 Euro günstiger.
Schön wäre es, auch bei der Allradversion nicht durch die hohe Ausstattung absahnen zu wollen, sondern hier auch den Einstieg in der Allure-Ausstattung zu bieten.
 
Peugeot 3008: Neuer Top-Elektromotor und etwas teurer
13.07.2025 - Für den Peugeot 3008 gibt es ebenso wie für den Opel Grandland einen neuen Top-Elektromotor mit einer Spitzenleistung von immerhin 239 kW. Für den Stellantis-Konzern ist das schon ziemlich viel. Mit 60.000 Euro zum Start lässt man sich das aber auch gut bezahlen.
Apropos gut bezahlen: Teurer wird der Peugeot 3008 auch. 100 Euro bei den Elektromodellen und bis etwa 1.000 Euro bei den Verbrennern.
 
 
Motoren Peugeot Peugeot 3008
Peugeot 3008: Modelle mit Elektroantrieb
n. v. ccm • 157 kw / 213 PS, Automatikgetriebe
							
							
Verbrauch: 17,7 - 17,7 kW / 100 km (Strom, WLTP)
							
Effizienzklasse: A
							Listenpreis: 48.750 €
Baujahre: 04/2024  -> 
n. v. ccm • 170 kw / 231 PS, Automatikgetriebe
							
							
Verbrauch: 17,2 - 18,4 kW / 100 km (Strom, WLTP)
							
Effizienzklasse: A
							Listenpreis: 52.850 €
Baujahre: 10/2024  -> 
n. v. ccm • 239 kw / 325 PS, Automatikgetriebe
							
							
Verbrauch: 17,8 - 18,0 kW / 100 km (Strom, WLTP)
							
Effizienzklasse: A
							Listenpreis: 59.100 €
Baujahre: 07/2025  -> 
Peugeot 3008: Benzinmotoren
1199 ccm • 107 kw / 145 PS, Automatikgetriebe
							
CO2-Ausstoß: 121 - 126 g/km im WLTP-Zyklus
							
Verbrauch: WLTP:  kombiniert ab 5,4 l/100 km
							
Effizienzklasse: D
							Listenpreis: 40.800 €
Baujahre: 05/2025  -> 
1598 ccm • 143 kw / 195 PS, Automatikgetriebe
							
CO2-Ausstoß: 19 - 21 g/km im WLTP-Zyklus
							
Verbrauch: WLTP:  kombiniert ab 0,9 l/100 km
20,5 - 21,0 kW / 100 km (Strom, WLTP)
							
Effizienzklasse: B
							Listenpreis: 43.890 €
Baujahre: 09/2024  -> 
Verbrauch in Litern / 100km, CO2 in g/km. Werte in Klammern gelten für Automatikgetriebe, falls beide Varianten vorhanden.
Nicht mehr produzierte Modelle:
Neuzulassungen Peugeot 3008
Die folgende Tabelle beinhaltet die Neuzulassungen der Modellfamilie Peugeot 3008 in Deutschland. Die Daten umfassen in der Regel alle Varianten innerhalb einer Familie. Die Auflistung ist nicht auf den Bauzeitraum der aktuell gewählten Variante Peugeot Peugeot 3008 begrenzt.
| Jahr | Neuzulassungen | % grafisch | 
| 2012 | 
								5.352 | 
								  | 
								
| 2013 | 
								2.573 | 
								  | 
								
| 2014 | 
								2.363 | 
								  | 
								
| 2015 | 
								1.569 | 
								  | 
								
| 2016 | 
								2.319 | 
								  | 
								
| 2017 | 
								9.346 | 
								  | 
								
| 2018 | 
								11.517 | 
								  | 
								
| 2019 | 
								12.564 | 
								  | 
								
| 2020 | 
								7.833 | 
								  | 
								
| 2021 | 
								7.974 | 
								  | 
								
| 2022 | 
								6.987 | 
								  | 
								
| 2023 | 
								7.785 | 
								  | 
								
| 2024 | 
								10.269 | 
								  | 
								
| 2025 | 
								5.316 | 
								  | 
								
Quelle Zulassungsdaten: Kraftfahrtbundesamt (
kba.de)