
Dieses Modell wird nicht mehr produziert! Informationen zum Opel KarlDer Opel Karl im ÜberblickProduktionsendeDa der Karl noch aus der Zeit mit GM stammt wurde der Opel Karl mitte 2019 eingestellt. Von einem Nachfolgemodell ist auszugehen. Dieses wird dann auf dem Peugeot 108 basieren. EinstiegspreisDer Einstiegspreis des Opel Karl liegt bei unter 10.000 Euro. Der Opel Karl soll eine Länge von etwa 3,70 Metern haben. Durch kurze Überhänge realisiert Opel mit diesen Maßen einen Radstand von knapp 2,40 Metern, so dass im Innenraum ausreichend Platz sein sollte. Das Gewicht schätzen wir auf unter 900 Kilogramm. Die Technik des Opel Karl stammt aus Kooperationen mit koreanischen Autobauern. Der Opel Karl steht damit neben dem Opel Adam und dem Opel Corsa 3-Türer bzw. 5-Türer als dritte Modellreihe im Bereich der Klein- bzw. Kleinstwagen. Abmessungen & Technische Daten|
Länge |
3.680 mm |
-60 mm |
3.740 mm | Breite ohne Spiegel |
|
|
1.680 mm | Breite mit Spiegeln |
|
|
1.932 mm | Höhe |
1.480 mm |
-110 mm |
1.590 mm | Radstand |
2.385 mm |
+25 mm |
2.360 mm | Spurweite vorne |
1.410 mm |
-60 mm |
1.470 mm | Spurweite hinten |
1.416 mm |
-64 mm |
1.480 mm |
Farben Opel KarlLackgruppe: Uni Lackgruppe: Metallic Serienausstattung & ModelljahreVorgängermodelle Opel KarlMotoren Opel KarlKarl: BenzinmotorenVerbrauch in Litern / 100km, CO2 in g/km. Werte in Klammern gelten für Automatikgetriebe, falls beide Varianten vorhanden. Nicht mehr produzierte Modelle:
Kommentare Opel KarlDesorbay Gilbert, 12.02.2015 19:42 habe fast 80.j.Aber seit 30 Jahre ärgere ich mich über die Alten und jungen Autofahrer,weil sie an der Kreutzung und im Verkehr ihren Erstengang nicht finden.Fahre nur mehr Automatic.Ich lache immer über die jüngeren weil ich vor ihnen starten kann.Nebenbei bin kein Proletarier. Nachrichten zur Modellfamilie Opel Karl
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie: Range Rover Sport |
 Range Rover Sport |
 Seat Altea Freetrack |
 Für uns steht eines fest: Der Opel ADAM wird mehr als nur einmal die Blicke vieler auf sich ziehen. |
|
 | Mit der Generation T4 verabschiedete sich der VW Bus vor 20 Jahren aus den USA und Kanada. Doch er blieb zwischen New York und San Francisco bis heute Kult. Besonders die Heckmotor-Generationen T1, T2 ... mehr ... |
 | Autovermietung ist eine boomende Branche. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der Mietautos und entscheiden sich, auf den Besitz zu verzichten. Die Mietautos geben mehr Freiheit und Flexibilität ... mehr ... |
|
|
 
|