Seite abgerufen am: 28.05.2022 13:53:51 |  | 
Informationen zum Ford Kuga 2013Der Ford Kuga 2013 im ÜberblickDie neue Generation des Ford Kuga, die in Deutschland voraussichtlich im Frühjahr 2013 auf den Markt kommen wird. Mit einer Reihe neuer Technik-Features, einem noch attraktiveren Karosseriedesign, mehr Platz sowie funktionalen Raumideen führt das komplett neu entwickelte Modell das erfolgreiche Konzept der aktuellen Generation dieses flexiblen SUV (Sports Utility Vehicle) konsequent weiter.
Bestes Beispiel: Für dieses SUV wird auf Wunsch eine sensorgesteuerte Heckklappe verfügbar sein. Dieses innovative System ermöglicht das berührungsfreie und problemlose Öffnen der Heckklappe mittels einer leichten Fußbewegung, die von der Person direkt hinter dem Fahrzeug ausgeführt wird. Dank eines Sensors unter dem Heckstoßfänger kann der Fahrzeugschlüssel in der Jacke oder in der Hosentasche bleiben. Vorteil: Schwere Gegenstände, wie zum Beispiel Koffer oder Einkaufstaschen, müssen nicht eigens abgesetzt werden. Diese praktische Funktion steht exemplarisch für das neue Ford-Markenversprechen „Eine Idee weiter“.
„Innovative Technologien wie die sensorgesteuerte Heckklappe grenzen den neuen Ford Kuga ganz klar vom Wettbewerb ab“, sagt Stephen Odell, Chairman und CEO, Ford of Europe. „Wichtiger noch: Diese fortschrittlichen Technologien bieten unseren Kunden im Alltag spürbare Vorteile und ein Plus an Komfort. Der neue Ford Kuga ist geräumiger, dynamischer und noch leistungsfähiger als das aktuelle Modell, das sehr beliebt ist bei unseren europäischen Kunden“.
Die nächste Ford Kuga-Generation wird außerdem mit dem sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystem SYNC erhältlich sein, inklusive Notruf-Assistenten, der bei einem Unfall automatisch die Rettungskräfte alarmiert. Darüber hinaus ist für den neuen Ford Kuga eine Vielzahl von Fahrer-Assistenzsystemen verfügbar, unter anderem der Einpark-Assistent und der Toter-Winkel-Assistent, der durch ein Lichtsignal im jeweiligen Außenspiegel vor Fahrzeugen warnt, die sich außerhalb des einsehbaren Bereichs befinden.
Ganz ähnliche Qualitäten wie ein gutes Möbelstück bietet auch der Gepäckraum des neuen Ford Kuga. Er weist ein um 82 Liter größeres Gepäckraumvolumen auf als das aktuelle Modell. Dieser zusätzliche Stauraum lässt sich außerdem noch einfacher nutzen, denn die Rücksitze falten sich auf Knopfdruck zusammen und geben eine durchgehend ebene Ladefläche frei.
Aber der wohl wichtigste Aspekt für eine Präsentation auf der Mailänder Möbelmesse ist das attraktive Design des neuen Ford Kuga, das für einen dynamischen und starken Auftritt sorgt: „Wir haben unserem erfolgreichen Kompakt-SUV noch mehr Platz im Innenraum und zugleich einen dynamischeren Auftritt mit auf den Weg gegeben“, erläutert Martin Smith, Leitender Design-Direktor Ford of Europe. „Außerdem erreicht die Verarbeitung ein nochmals präziseres Niveau – das gesamte Fahrzeug strahlt einfach hohe Qualität aus.“ Genau dieses Qualitätsgefühl vermittelt auch der hochwertige Innenraum des neuen Ford Kuga mit seinen griffsympathischen Materialien auf Oberflächen und seiner hervorragenden Ausstattung, beispielsweise mit einem Sony Audiosystem inklusive Premium-Lautsprechern.
Der intelligente Allradantrieb des neuen Ford Kuga erkennt selbsttätig die jeweiligen Fahrbahnverhältnisse und arbeitet mit der bewährten Haldex-Kupplung. Das System passt sich unterschiedlichen Geländebedingungen flexibel an und verteilt die Motorkraft ganz nach Bedarf auf die einzelnen Räder, die dadurch zu jeder Zeit optimale Traktion erreichen. Zugleich optimiert die aktive Fahrdynamikregelung TVC (Torque Vectoring Control) das Handling und die Fahrzeugkontrolle in Kurven.
Zum Start der neuen Modellgeneration werden zwei Varianten der beliebten 2,0-Liter-Version des Duratorq TDCi-Diesel-Vierzylinders verfügbar sein, mit wahlweise einer Motorleistung von 103 kW (140 PS) oder 120 kW (163 PS). Auf Wunsch können beide Versionen mit dem modernen Ford PowerShift-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungstechnologie kombiniert werden. Als Benzinmotor wird für den neuen Ford Kuga ein ebenso leistungsfähiger wie verbrauchsarmer 1,6 Liter EcoBoost-Direkteinspritzer angeboten. Genaue Angaben zu Kraftstoffverbrauch und den CO2-Emissionen stehen noch aus.
Abmessungen & Technische Daten|
Länge |
4.524 mm |
+81 mm |
4.443 mm | Breite ohne Spiegel |
1.839 mm |
-3 mm |
1.842 mm | Breite mit Spiegeln |
2.078 mm |
|
| Höhe |
1.702 mm |
+25 mm |
1.677 mm | Radstand |
2.690 mm |
+0 mm |
2.690 mm | Spurweite vorne |
1.562 mm |
-12 mm |
1.574 mm | Spurweite hinten |
1.565 mm |
-19 mm |
1.584 mm | Gepäckraum, bei umgeklappten Rücksitzen |
971 Liter 1.900 Liter |
+561 Liter +495 Liter |
410 Liter 1.405 Liter |
Farben Ford Kuga 2013Lackgruppe: Uni Lackgruppe: Metallic Lackgruppe: Mica Serienausstattung & Modelljahre2014 2013 Vorgängermodelle Ford Kuga 2013Nachfolgemodelle Ford Kuga 2013Motoren Ford Kuga 2013Kuga 2013: Benzinmotoren1.5 l EcoBoost (120 PS) 4x2 | 1498 |
88 / 120 |
180 |
6,3 / 145 |
23.300 € |
|
1.5 EcoBoost (120 PS) | 1499 |
88 / 120 |
180 |
7,0 / 158 |
24.350 € |
|
1.5 EcoBoost (150 PS) | 1499 |
100 / 150 |
195 |
7,0 / 158 |
27.200 € |
|
1.6 l EcoBoost 2x4 (150 PS) | 1596 |
110 / 150 |
195 |
6,6 / 154 |
24.800 € |
|
1.5 l EcoBoost (150 PS) 4x2 | 1498 |
110 / 150 |
195 |
6,3 / 145 |
25.950 € |
|
1.5 EcoBoost 4x4 (176 PS) | 1499 |
129 / 176 |
197 |
8,3 / 188 |
34.150 € |
|
1.6 l EcoBoost 4x4 (182 PS) Automatik | 1596 |
134 / 182 |
200 |
7,7 / 179 |
30.050 € |
|
1.5 l EcoBoost (182 PS) 4x4 | 1498 |
134 / 182 |
200 |
7,5 / 173 |
31.150 € |
|
2.0 EcoBoost 4x4 (230 PS) | 1999 |
169 / 230 |
205 |
9,5 / 216 |
37.250 € |
|
2.0 l EcoBoost (142 PS) 4x4 | 1999 |
178 / 242 |
212 |
8,7 / 199 |
35.400 € |
|
Kuga 2013: Dieselmotoren1.5 l TDCi (120 PS) 4x2 | 1499 |
88 / 120 |
175 |
4,4 / 115 |
27.950 € |
|
2.0 TDCI (120 PS) | 1997 |
88 / 120 |
173 |
5,4 / 141 |
28.800 € |
|
2.0 l TDCI 2x4 (140 PS) | 1997 |
103 / 140 |
190 |
5,3 / 139 |
27.300 € |
|
2.0 l TDCI 4x4 (140 PS) | 1997 |
103 / 140 |
188 |
5,9 / 154 |
29.300 € |
|
2.0 l TDCi (150 PS) 4x2 | 1997 |
110 / 150 |
194 |
4,7 / 122 |
29.450 € |
|
2.0 l TDCi (150 PS) 4x4 | 1997 |
110 / 150 |
192 |
5,2 / 135 |
31.450 € |
|
2.0 TDCI (150 PS) | 1997 |
110 / 150 |
194 |
5,4 / 141 |
30.300 € |
|
2.0 TDCI 4x4 (150 PS) | 1997 |
110 / 150 |
192 |
6,0 / 162 |
32.300 € |
|
2.0 l TDCI 4x4 (163 PS) | 1997 |
120 / 163 |
198 |
5,9 / 154 |
30.300 € |
|
2.0 l TDCi (180 PS) 4x4 | 1997 |
132 / 180 |
202 |
5,2 / 135 |
34.900 € |
|
2.0 TDCI 4x4 (180 PS) | 1997 |
132 / 180 |
202 |
6,2 / 162 |
36.700 € |
|
Verbrauch in Litern / 100km, CO2 in g/km. Werte in Klammern gelten für Automatikgetriebe, falls beide Varianten vorhanden. Nicht mehr produzierte Modelle:
Kommentare Ford Kuga 2013User, 27.07.2017 14:34 Seid über 2 Jahren stehen hier die FALSCHEN Werte!!
> Gepäckraum. Die Veränderungen von 561 l bzw 495 l stimmen so nicht. Anonym, 20.06.2015 23:35 sehr geehrte Damen und Herren,
bitte verbessern die Angaben zu dem Gepäckraum. Die Veränderungen von 561 l bzw 495 l stimmen so nicht. Nachrichten zur Modellfamilie Ford KugaDie aktuellen Modelle von Ford EcoSport Explorer 2019 Fiesta VIII (2017-) Fiesta VIII Active Fiesta VIII ST (2017-) Focus 2018 Focus Active Focus ST 2019 Focus Turnier 2018 Galaxy III Kuga 2019 Puma Puma ST S-MAX II
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie: Skoda Fabia |
 Hyundai Veloster - Kofferraum |
 Renault Laguna Grandtour |
 Renault Laguna Coupe |
|
 | Fangen wir mal hinten an: Autonomes Fahren Level 5 braucht keinen Fahrer, keine Aufsichtsperson und niemanden, der das System überwacht. Das haben wir jetzt noch nicht.
Genehmigt aber hat der Bundesrat ... mehr ... |
 | Sommerzeit ist Reisezeit und das immer häufiger in Deutschland. Besonders Familien möchten stressfrei in den Urlaub starten und nicht Stunden am Flughafen verbringen. Doch erfahrene Eltern wissen, auch ... mehr ... |
 | Da hat man ein cooles Motorrad. Eine Vespa oder eine Harley-Davidson, beispielsweise, und man hat Spaß damit, das Ding auf den bundesdeutschen Landstraßen auszufahren. Dann kommt die Meldung, dass es ... mehr ... |
|
|
 
|  |
|