Shortfacts
Baujahr: 2026 -
Nachfolger: k.A.
Infos zum Marktstart (09/2025)Mit dem 2023 auf den Weg gebrachten „Human-First-Programm“ will Renault die Sicherheit für Fahrerinnen und Fahrer, Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer auf der ganzen Welt durch eine Vielzahl technologischer Fortschritte verbessern.
Der neue Renault Clio ist bereits für die bevorstehende Norm „General Safety Regulation 2.3“ vorbereitet: Eine fortschrittliche Fahrerüberwachung erkennt mithilfe einer Kamera im Innenraum Müdigkeit und Ablenkung.
Zudem verfügt der neue Clio über die Funktionen Safety Score und Safety Coach, die zur Verringerung der Unfallgefahr beitragen. Mit dem Safety Score wird die Fahrweise anhand der Daten, die die Sensoren zur gefahrenen Geschwindigkeit, zur Position des Fahrzeugs innerhalb der Fahrspur und zum Abstand sammeln, analysiert und am Ende jeder Fahrt auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet. Im Clio nutzt das System nun erstmals auch die Fahrerüberwachung, um eine noch umfassendere Analyse des Fahrverhaltens zu ermöglichen. Zudem gibt der Safety Coach, eine mit dem Innovationspreis für Straßenverkehrssicherheit 2024 ausgezeichnete Technologie, persönliche Tipps zur Verbesserung der Fahrsicherheit.
Eine weitere Funktion ist der Safety Monitor: Er ist nun auch als Dashboard-Widget verfügbar und zeigt kurze Textnachrichten an, die während der Fahrt sicher gelesen werden können.
Der neue Clio ist außerdem mit QRescue ausgestattet, einem QR-Code, der Rettungsdiensten in Notfällen wichtige Informationen liefert.