Turbolader

Home > Serviceseiten > Motor > Turbolader
Der Turbolader wird durch den Abgasstrom eines Autos angetrieben und befüllt den Motor mit Luft. Hierdurch lässt sich auch in einem kleinen Brennraum mehr Leistung erzielen, als wenn die Luft einfach nur angesaugt wird.

Heutzutage haben die meisten Motoren einen Turbolader. Im Bereich der Dieselmotoren ist dies schon seit Jahren so, aber auch die Benzinmotoren ziehen nach, denn durch die Verkleinerung des Hubraums und die bessere Verbrennung (in Kombination mit Direkteinspritzung) ermöglichen einen deutlich geringeren Kraftstoffverbrauch.

Nachteile von Turbomotoren
Turbomotoren haben aber auch Nachteile. Ein Turbolader benötigt eine gewisse Geschwindigkeit im Abgasstrom, damit er seine Leistung entfalten kann. Dementsprechend ist die Leistung eines Turbomotors im unteren Drehzahlbereich bis knapp über 2.000 Umdrehungen pro Minute eher unterdurchschnittlich.

Alternativen zum Turbolader
Die am häufigsten gebrauchte Alternative bzw. Ergänzung zum Turbolader ist der Kompressor, der nicht durch den Abgasstrom, sondern durch die Kurbelwelle angetrieben wird.

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Exeo ST
Seat Exeo ST
Hyundai Veloster - Auf der Beifahrerseite verfügt der Hyundai Veloster über zwei Türen ...
Hyundai Veloster - Auf der Beifahrerseite verfügt der Hyundai Veloster über zwei Türen ...
VW Golf VI GTI Cabrio
VW Golf VI GTI Cabrio
Golf VII - Bloß keine Experimente - das war die Devise bei der Weiterentwicklung.
Golf VII - Bloß keine Experimente - das war die Devise bei der Weiterentwicklung.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Bestseller in Neuauflage: VW T-Roc II
Seit dem Start im Jahr 2018 hat der T-Roc dem Golf mächtig eingeheizt. Das soll die zweite Generation des SUVs nun fortsetzen. Das wohl wic...

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025