Shortfacts
Baujahr: 2013 - 2020
Vorgänger:k.A.
Nachfolger: k.A.
Für den neuen Fiat 500L Living, der einen im Segment vorbildlichen Cw-Wert von 0,30 aufweist, stehen vier Motorvarianten zur Wahl: der revolutionäre Zweizylinder-Turbobenziner 0.9 8V TwinAir Turbo (77 kW/105 PS) sowie die beiden Turbodiesel 1.3 16V MultiJet (62 kW/85) und 1.6 16V MultiJet, der in zwei Leistungsstufen mit 77 kW (105 PS) oder 88 kW (120 PS) angeboten wird. Der 1,3-Liter-Turbodiesel ist grundsätzlich mit dem DualogicTM-Automatikgetriebe kombiniert. Alle anderen Triebwerksversionen leiten ihre Kraft über ein Sechsgang-Handschaltgetriebe an die Vorderräder weiter.
Beide Turbodiesel-Triebwerke des neuen Fiat 500L Living sind mit der zweiten Generation der MultiJet-Direkteinspritzung (System Common-Rail) ausgerüstet, die mit 1.800 bar Druck arbeitet. Die von Fiat erfundene Technologie, die mit speziellen Elektroventilen arbeitet, realisiert bis zu acht Einspritzphasen pro Verbrennungszyklus. Durch die Möglichkeit, die beiden Haupteinspritzungen in einem einzigen modulierbaren Profil zu steuern (IRS - Injection Rate Shaping), werden Verbrauch und Emissionen um rund zwei Prozent im Vergleich zu einem konventionellen Einspritzsystem reduziert und außerdem das Geräuschniveau gesenkt. Die integrierte Abgasrückführung, die Temperaturregelung und Abgasstrom verbessert, verringert Emissionen und Verbrauch zusätzlich.
Zur Verbrauchsoptimierung trägt die bei allen Motoren serienmäßige Start&Stopp-Automatik bei, die das Triebwerk bei einem Halt (zum Beispiel an einer roten Ampel) automatisch abstellt und zum Wiederanfahren verzögerungsfrei neu startet. Die aufwändige Technologie lohnt sich - mit allen vier Motoren erhält der neue Fiat 500L Living die Einstufung nach Effizienzklasse A.
Fiat 500L Living 0.9 8V TwinAir Turbo - Zweizylinder-Turbobenziner mit 77 kW (105 PS)
Der revolutionäre Zweizylinder-Turbobenziner TwinAir produziert aus einem Hubraum von nur 875 Kubikzentimeter kräftige 77 kW (105 PS) bei 5.500 Umdrehungen. Das maximale Drehmoment von 145 Nm liegt bereits bei 2.000 min-1 an. Der Fiat 500L Living 0.9 8V TwinAir Turbo erledigt den Sprint von null auf 100 km/h in 12,5 Sekunden. Bei Bedarf sind 180 km/h möglich.
Mit einem Verbrauch von nur 4,8 Liter/100 km (kombiniert) - dies entspricht einem CO2-Wert von nur 112 g/km - setzt der Fiat 500L Living 0.9 8V TwinAir Turbo eine neue Bestmarke im Segment der 7-Sitzer. Der Turbomotor erfüllt die Emissionsnorm Euro 6.
Das von Fiat Powertrain Technologies (FPT) mit einem Investitionsvolumen von rund 350 Millionen Euro entwickelte TwinAir-Triebwerk stellt modernste Tech¬nologie zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs dar. Die vorbildlich hohe Effi¬zienz erreicht der Zweizylinder durch drei Faktoren, die bei diesem Triebwerk erstmals miteinander kombiniert wurden. So ist der auf 875 Kubikzentimeter verringerte Hubraum ein konsequentes Beispiel für das sogenannte Downsizing, also die Verwendung vergleichsweise kleiner Motoren. Gleichzeitig sorgt ein Turbolader für die Leistung und das Drehmoment auf dem Niveau eines deutlich größeren Vierzylinders. Und schließlich ermöglicht das ebenfalls von Fiat Powertrain Technologies erfundene MultiAir-System die völlig variable Steuerung der Einlassventile.
MultiAir ersetzt die in konventionellen Motoren übliche Nockenwelle, mit der die Ventile mechanisch gegen den Druck einer Feder geöffnet werden, auf der Einlassseite durch eine elektrohydraulische Betätigung. Dadurch wird eine völlig variable und zylinderselektive Steuerung der Ventilöffnungszeiten sowie des Ventilhubs ermöglicht. So können die Ventile je nach Lastanforderung an den Motor beispielsweise lange und weit oder nur kurz und wenig geöffnet werden. Auch der Öffnungszeitpunkt der Ventile kann - in Relation zur Bewegung des Kolbens - variiert werden. Sogar ein mehrfaches Öffnen im Verlauf eines einzigen Arbeitstaktes ist realisierbar. Dadurch lässt sich die Verbrennung im Zylinder optimal steuern, die Entstehung von Schadstoffen wird deutlich reduziert.
Zusätzlich erlaubt die MultiAir-Technologie den Verzicht auf eine herkömmliche Drosselklappe, die in konventionellen Triebwerken die Befehle des Gaspedals in steigende oder sinkende Drehzahlen umsetzt. Als störendes Element im Ansaugtrakt erzeugt die Drosselklappe allerdings konstruktionsbedingt unerwünschte Turbulenzen, die den Kraftstoffverbrauch erhöhen. Im MultiAir-Triebwerk ist die Drosselklappe, die hier lediglich Notlauffunktionen übernimmt, stets voll geöffnet und bietet dem einströmenden Kraftstoff-Luft-Gemisch den geringstmöglichen Widerstand.
Die Folge des auf diese Weise deutlich verbesserten Wirkungsgrades des TwinAir-Triebwerks ist eine gesteigerte Leistung bei gleichzeitig gesenktem Verbrauch. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Benziner mit gleichem Hubraum realisieren die Triebwerke mit MultiAir-Technologie eine Steigerung der Leistung bis zu zehn Prozent und des maximalen Drehmoments bis zu 15 Prozent, gleichzeitig werden die CO2-Emissionen um bis zu zehn Prozent reduziert. Das Ergebnis sind außerdem große Elastizität und hohe Reaktionsfreudigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Saugmotoren. Eine zur Kurbelwelle gegenläufige Ausgleichswelle reduziert darüber hinaus auftretende Vibrationen unter allen Betriebsbedingungen, d. h. vom Leerlauf bis zur Höchstdrehzahl des Motors.
Fiat 500L Living 1.3 16V MultiJet - Turbodiesel mit 62 kW (85 PS)
Einer der modernsten Turbodiesel der Gegenwart arbeitet unter der Haube des neuen Fiat 500L Living 1.3 16V MultiJet. Der serienmäßig mit motornahem Dieselpartikelfilter ausgerüstete Vierzylinder produziert eine Höchstleistung von 62 kW (85 PS) bei 3.500 Umdrehungen und ein maximales Drehmoment von 200 Nm bei 1.500 min-1. Diese Kraft reicht aus für eine Höchstgeschwindigkeit von 164 km/h und einen Null-auf-100-Sprint innerhalb von 15,4 Sekunden.
Der äußerst wirtschaftliche Selbstzünder kommt mit durchschnittlich 4,0 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer Fahrt aus (kombiniert). Dabei setzt er mit einem CO2-Wert von 105 Gramm/Kilometer Maßstäbe im Segment der Minivans. Der Fiat 500L Living 1.3 16V MultiJet erfüllt er die strenge Abgasnorm Euro 5+.
Fiat 500L Living 1.6 16V MultiJet - mit 105 oder 120 PS
In zwei Leistungsstufen steht die 1,6-Liter-Varinate des MultiJet-Turbodiesels zur Verfügung. Mit 77 kW (105 PS) betragen der Durchschnittsverbrauch 4,5 Liter pro 100 Kilometer und der CO2-Ausstoß 117 Gramm pro Kilometer. Damit sind eine Höchstgeschwindigkeit von 181 km/h und ein Beschleunigungswert von 11,8 Sekunden drin.
Beste Fahrleistungen innerhalb der neuen Modellreihe realisiert der Vierzylinder-Turbodiesel 1.6 16V MultiJet (vorläufige Werte) mit 88 kW (120 PS) bei 3.750 Umdrehungen. Eine Höchstgeschwindigkeit von 192 km/h und ein Wert von 10,9 Sekunden für die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h können sich sehen lassen. Wer will, kann aber auch das üppige Drehmoment von 320 Newtonmeter nutzen, das bereits bei 1.500 Touren zur Verfügung steht, und bewusst schaltfaul fahren. Der mit einem relativ kleinen Turbolader mit variabler Schaufelrad-Geometrie ausgerüstete Vierzylinder verlangt eine Wartung nur alle 35.000 Kilometer oder nach jeweils zwei Jahren.
Der stärkere der beiden Fiat 500L Living 1.6 16V MultiJet verbraucht durchschnittlich 4,8 Liter pro 100 Kilometer, die technischen Daten weisen den CO2-Wert mit 120 Gramm pro Kilometer aus.
Für vorbildliches Umweltverhalten (Emissionsklasse Euro 5+) sorgen Dieselpartikelfilter (DPF), Abgasrückführung (EGR) sowie Oxidationskatalysator. Durch die besonders kompakte Bauweise wird der Abgasgegendruck gering gehalten, was sich wiederum positiv auf Verbrauch und CO2-Emissionen auswirkt. Der Dieselpartikelfilter ist so nah wie möglich im Abgasstrom hinter dem Turbolader installiert, um den Regenerationsprozess des Filters zu optimieren. Die integrierte Bauweise der Komponenten zur Abgasreinigung führt zu geringen Abmessungen und reduziertem Gewicht der Abgasanlage.
Im Umfeld des Turbodiesel-Triebwerks sorgen zahlreiche innovative Technologien dafür, dass der Verbrauch noch weiter gesenkt wird. Dazu gehören eine intelligente Lichtmaschine, die beim Bremsen oder im Schubbetrieb die Batterie lädt, ein optimiertes Kühlsystem sowie eine Ölpumpe mit variablem Ölstrom. Sie fördert nur jeweils so viel Schmierstoff, wie der Motor aktuell benötigt, und reduziert so den Energieverlust durch den Pumpenantrieb. Darüber hinaus verringern spezielle Öle mit niedriger Viskosität die Reibungsverluste in Motor und Getriebe.