Das müssen Sie wissen

Kfz-Versicherungen – Was leistet welche Versicherung?

Auch wenn in Städten immer mehr junge Menschen auf ein Auto verzichten, ist und bleibt Deutschland eine Auto-Nation. Rund drei Viertel der deutschen Privathaushalte besitzen einen eigenen Pkw, manche sogar mehrere. Zu jedem Auto gehört natürlich auch die passende Versicherung. Deshalb sollte jeder, der sich ein Auto zulegt, wissen, welche Kfz-Versicherungen es gibt und was sie jeweils leisten.

Die üblichen Versicherungen – lieber auf Nummer sicher gehen

Es gibt unzählige Versicherungen für den eigenen Pkw und theoretisch dienen auch alle diese Versicherungen einem guten Zweck. Allerdings sollte man sich für bestimmte Versicherungen entscheiden, da finanziell bedingt meist nicht alle tragbar sind. Der Schutzbrief, die Kaskoversicherung, die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung und zu guter Letzt die unumgängliche Kfz-Haftpflichtversicherung zählen zu den üblichen Versicherungen der Deutschen. Diese Pkw-Versicherungen leisten Folgendes:

  • Die Schutzbriefversicherung versichert zum Beispiel Schadensfälle wie Unfälle, Diebstahl und Pannen, wenn es im Ausland zu einem solchen Zwischenfall mit dem Pkw kommen sollte.
  • Der Verkehrs-Rechtsschutz umfasst den privaten Bereich und unter anderem die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen, Streitigkeiten bei Kauf- und Reparaturverträgen sowie Straf- und Bußgeldverfahren. Gerichtskosten können zum Beispiel auch durch diesen erstattet werden.
  • Bei der Kaskoversicherung, die neben der Kfz-Haftpflichtversicherung eine weitere Hauptversicherung ist, unterscheidet man zwischen Teil- und Vollkaskoversicherung. Erstere erstattet beispielsweise die Kosten für Schäden, die durch Feuer, Sturm, Hagel oder Blitzschlag am versicherten Auto verursacht wurden. Sie greift aber auch bei Einbruch und Diebstahl. Die Vollkasko- ist umfangreicher als die Teilkaskoversicherung und übernimmt zum Beispiel auch die Kosten eines Schadens, der durch Vandalismus entstanden ist.
  • Neben der Kaskoversicherung wird die Haftpflichtversicherung als die wichtigste Versicherung im Umfeld eine Pkws verstanden und ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt die Schadensersatzansprüche, die einem Dritten durch den Betrieb des Fahrzeugs entstehen. Sie greift zum Beispiel, wenn eine Person durch einen Unfall verletzt wird, bei dem der Fahrzeughalter die Schuld trägt. Personenschäden, Sachschäden sowie reine Vermögensschäden werden durch die Haftpflichtversicherung gedeckt.

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte neben der obligatorischen Kfz-Haftpflichtversicherung zumindest eine Kaskoversicherung abgeschlossen werden. Wer viel reist oder sein Auto in einem etwas weniger sicheren Umfeld parkt, sollte sich durchaus überlegen, sich auch für weitere Versicherungen zu entscheiden. Denn nur wer sich sicher fühlt, kann seinen Besitz erst so richtig genießen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Subaru Legacy Kombi
Subaru Legacy Kombi
Audi RS3 Sportback - Heckansicht
Audi RS3 Sportback - Heckansicht
Audi RS 4 Avant - Bild 12
Audi RS 4 Avant - Bild 12
Peugeot 108 - Insgesamt vier Dreizylinder sollen den 108 bewegen - es beginnt mit einem CO2-Ausstoß von 88 g/km.
Peugeot 108 - Insgesamt vier Dreizylinder sollen den 108 bewegen - es beginnt mit einem CO2-Ausstoß von 88 g/km.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025