Welche Winterreifen überzeugen 2022 im Test?

Die besten Winterreifen 2022

Gute Winterreifen sind viel wert. - Foto: unsplash.com

Gute Winterreifen sind viel wert. - Foto: unsplash.com

Der Winter steht vor der Tür. Der sommerliche Oktober 2022 sollte uns nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Wintereinbruch trotz Heißzeit immer noch schlagartig erfolgen kann. Autofahrer sollten nach dem Reifenwechsel durch die richtigen Winterreifen für den Ernstfall gut gerüstet sein.

Doch welche Winterreifen für 2022 sind die besten?

1. Hankook Winter i*cept evo3 W330

Der Winterreifen Test verwies die Hankook Reifen vom Tyo i*cept evo3 W330 auf den ersten Platz. Geeignet sind die Winterreifen des südkoreanischen Herstellers für alle Fahrbedingungen. Sie schützen vor sämtlichen Wetterereignissen, die im Winter auftreten können. In zahlreichen Varianten gibt es die hochwertigen Winterreifen, um allen Reifenbreiten und Felgendurchmessern gerecht zu werden.

Die besonderen Stärken der Reifentypen liegen im Umgang mit Wasserglätte, beim Bremsen auf glatten und verschneiten Untergrund sowie in der einfachen Handhabung unter trockenen Bodenverhältnissen. Mit den Hankook Winterreifen kommen Fahrer sicher durch den Winter. In puncto Fahrkomfort gibt es allerdings bessere Winterreifen.

2. Goodyear UltraGrip Performance SUV Gen1

Die Winterreifen von Goodyear kommen vom weltweit drittgrößten Reifenhersteller aus den USA. Der Produzent erzielt mit ineinander verzahnten Lamellen und einem starken Profildesign ein ausgezeichnetes Handling bei einem gleichzeitig verkürzten Bremsweg, was bei Schnee, Eis und Nässe von enormem Vorteil ist. Die Aufstandsfläche ist so konstruiert, dass die Nasshaftung entscheidend verbessert werden konnte.

Das vorzügliche Handling, das Verhalten bei Wasserglätte, der Grip bei Schnee und die geringe Geräuschentwicklung gehören zu den Stärken des Reifentyps. Das Modell ohne Schwächen, aber mit beeindruckenden Stärken ist für alle Fahrer eine lohnende Investition, die vor den Launen des Winterwetters geschützt sein und gleichzeitig das gewohnt gute Fahrgefühl beibehalten möchten.

3. Michelin PILOT ALPIN 4

Der weltberühmte Reifenhersteller aus Frankreich mit dem klangvollen Namen hat mit seinen Winterreifen vom Typ PILOT ALPIN 4 Modelle entwickelt, die aller Unbill des Wetters standhalten sollen. Der dank ausgeklügelter Gummimischung ausgezeichnete Grip erlaubt Präzision bei kurzen Bremswegen auch auf verschneiten und vereisten Flächen.

Zum starken Grip tragen die unterschiedlichen Profilmuster auf der Lauffläche bei, da durch sie eine optimierte Verzahnung im Schnee erzielt wird. Die tiefen, schrägkantigen Lamellen durchbrechen Schnee, Schlamm und Eis und stellen den Bodenkontakt schnell wieder her. Die Traktion wurde in ausgezeichneten Resultaten bei Testfahrten in der Disziplin Winterslalom bestätigt.

4. Dunlop Winter Sport 5 SUV

Die Winterreifen des deutschen Traditionsunternehmens seit 1889 sind im Bereich des Bremsverhaltens bei Wasserglätte das Maß aller Dinge. Keine anderen Winterreifen erreichen in dieser Disziplin annähernd so hohe Werte. Verantwortlich dafür ist die innovative Herstellung mit schräg verlaufenden Intermediate-Lamellen, die eine optimierte Seitenführung in Kurven herbeiführen. Da die Winterreifen konsequent auf die Eigenschaften des SUVs ausgerichtet wurden, sind die Leistungen der Winterreifen überragend.

Dies gilt überdies für das Fahren bei Schnee dank einer gleichmäßigen Druckverteilung in der Aufstandsfläche, die mit einer Vielzahl von Rillen und Griffkanten hergestellt wird. Die Rillen wurden gezielt so groß gehalten, dass das Fahrverhalten bei Wasserglätte ebenfalls exzellent ist. Ein weiterer Vorteil der Winterreifen ist die ausgezeichnete Traktion, sodass der Bodenkontakt ohne Rutschen auch unter widrigen Umständen gewahrt bleibt.

5. Continental WinterContact TS 870

Der Continental WinterContact TS 870 ist der perfekte Allrounder, der in allen Kategorien stark abschneidet. Besonders hoch sind seine Werte in den Disziplinen Aquaplaning (Wasserglätte), Nassbremsen, Bremsen bei Schnee, Handling trocken und Kreisbahn nass. Obendrein wurde der Winterreifen auf einen verringerten Kraftstoffverbrauch ausgerichtet.

In Tests erreichte der Reifentyp die Bestleistung auf Schnee und Nässe sowie beim Aquaplaning. Außerdem zeigten die Winterreifen von allen Teilnehmern den kürzesten Bremsweg auf Schnee, bei Glätte und bei trockener Fahrbahn, die beste Seitenführung und den besten Grip in schnellen sowie nassen Kurven. Lediglich der Fahrkomfort ist bei etwas lauteren Fahrgeräuschen etwas eingeschränkt. In puncto Sicherheit macht diesem Reifentyp keiner etwas vor.

6. Continental ContiWinterContact TS 850

Auch mit einem weiteren Reifenmodell weiß der Hannoveraner Traditionshersteller zu überzeugen. Die überaus robusten Winterreifen weisen kaum Verschleißerscheinungen auf und unterstützen den Fahrer durch einen geringen Rollwiderstand und einer hohen Laufleistung bei einem sparsamen Energieverbrauch. Sie helfen dem Fahrer dabei, nasse, glatte und schneebedeckte Strecken sicher zu überwinden. Bei trockenen Strecken gibt es selbst bei Winterreifen allerdings bessere Anbieter.

Hervorstechend ist die Bremsleistung bei winterlichen Strecken, sodass die Fahrstabilität in jedem Fall beibehalten wird.

7. Pirelli Scorpion Winter

Der italienische Kultreifenhersteller, der schon seit Jahrzehnten einen festen und begeisterten Kundenstamm an sich bindet, hat einen Typ von Winterreifen für den SUV und CUV entwickelt, der anders als andere Winterreifen bei trockenen Strecken zu Höchstleistungen fähig ist.

Dieser Aspekt ist besonders angesichts der beginnenden Heißzeit wichtig, denn im deutschen Winter herrschen inzwischen in der überwältigenden Mehrheit an Tagen normale Straßenverhältnisse vor, sodass die Winterreifen nicht zur Last werden. Ausgezeichnetes Fahrverhalten besteht auch bei Schnee und der Winterreifen wird gut mit glatten und nassen Fahrbedingungen fertig. Leichte Schwächen gibt es hingegen beim Fahrkomfort.

8. Bridgestone Blizzak LM-005

Der Bridgestone Blizzak LM-005 könnte eine Antwort auf den Klimawandel sein, denn der japanische Reifentyp ist bewusst auf eher moderate Winter ausgelegt, wie sie in Deutschland längst zum Regelfall gehören. Im Umgang mit nassen Strecken zeigt er Weltklasseleistungen, die ihn auch für die regenreichen Übergangszeiten attraktiv machen.
Dazu passt die phänomenale Traktion für eine stets sichere Führung des Wagens auf allen Straßen. Ebenfalls sehr gut ist der in mehreren Tests verbürgte Rollwiderstand. Seine tiefen, zickzackförmig angelegten Rillen leiten Wasser, Schnee und Matsch sicher ab und sorgen auch unter widrigen Bedingungen für ein sicheres Fahrgefühl.

9. Michelin PILOT ALPIN 5 SUV

Ideal für den Winterurlaub sind die Winterreifen von Michelin, die im Fahrverhalten auf Schnee die besten Leistungen zeigen. Egal, ob Bremsleistung, Traktion oder Grip, unter winterlichen Bedingungen behält der Fahrer stets die Kontrolle über seinen Wagen. Geht es um den Umgang mit Nässe, ermöglicht ein symmetrisches Reifenprofil, das sich der Laufrichtung anpasst, eine exzellente Wasserverdrängung bei einem gleichzeitigen Schutz gegen Aquaplaning. Der Hersteller verspricht eine absolute Sicherheit, egal, wie hart der Winter ist.

10. Goodyear UltraGrip Performance+

Die Winterreifen überzeugen bei allen widrigen Fahrbedingungen und bewahren zugleich einen angenehmen Fahrkomfort bei niedrigen Außengeräuschen. Der Allrounder bietet ein starkes Profil, das sich bei nassen, trockenen, vereisten und verschneiten Strecken als sicher, stabil und dynamisch erweist.

Sein spezieller Bordsteinkantenschutz ist ein weiteres Highlight, das sich für Lieferfahrzeuge empfiehlt, deren Fahrer oft halten müssen. Die neue innovative Gummimischung ist darauf ausgerichtet, die Elastizität auch bei tiefen Temperaturen zu erhalten. Hervorstechend sind die Leistungen beim Aquaplaning, Handling und bei der Traktion auf Winterstrecken.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 370Z
Nissan 370Z
Seat Leon Cupra
Seat Leon Cupra
Mercedes B-Klasse 2015 - Bild 12
Mercedes B-Klasse 2015 - Bild 12
Porsche 911 Carrera GTS - Bild 24
Porsche 911 Carrera GTS - Bild 24
 
Tipps und Infos
Eine Garage ist üblicherweise ein Ort, welcher verschiedene Nutzungsmöglichkeiten bietet. Neben dem ursprünglichen Zweck, ein Fahrzeug oder mehrere Fahrzeuge darin sicher unterstellen zu können, nutzen ... mehr ...
Ein bisschen kompakter
Renault stellt im Frühjahr 2023 die Neuauflage des Renault Espace vor. 4,72 Meter misst der neue Van für maximal sieben Personen in der Länge. Das sind etwa 14 Zentimeter weniger als beim Vorgänger, ... mehr ...
Die richtige Pflege des Autos ist ein Kapitel für sich
Die Pflege des Autos ist ein ganz spezifische Sache und jeder Fahrzeughalter kann ein Lied davon singen. Mit der Zeit hat sich jedoch jeder Halter meist eine ganz eigene Art und Weise der Pflege und Reinigung ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Der neue Audi SQ8 Sportback e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron Sportback S zum Facelift umbenannt in SQ8 Sportback e-tron.

Der neue Audi SQ8 e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron S zum Facelift umbenannt in SQ8 e-tron.

Der neue Q8 Sportback e-tron.
Auch beim Sportback wird die Einreihung des e-tron in die Q8-Reihe vollzogen. Die Bilder hier.

Der neue Q8 e-tron.
Neu? Eigentlich nicht so ganz. Aus dem bisherigen e-tron wird mit dem Facelift Anfang 2023 der Audi Q8 e-tron. Die Bilder gibt es hier.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.