Wohnmobil vs. Wohnwage

Die Vorteile des Wohnmobils

Unterwegs mit dem Wohnmobil. - Foto: pixabay.com

Unterwegs mit dem Wohnmobil. - Foto: pixabay.com

Camping-Urlaub liegt derzeit im Trend und ist nicht nur bei Familien, sondern auch bei Paaren sehr beliebt.
Eine Auszeit in der Natur verbringen, von Tag zu Tag an unterschiedlichen Orten verweilen oder das Flair eines Campingplatzes genießen - all das klingt verführerisch und bietet jede Menge Abenteuer. Ein Wohnmobil oder ein Wohnwagen eignen sich perfekt für dieses Vorhaben.

Vorher ist es aber wichtig, sich für eine Art der rollenden Unterkunft zu entscheiden und abzuwägen, welche die beste und passendste Wahl ist.

Wodurch definiert sich ein Wohnmobil?

Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Modelle von Wohnmobilen, die einen Urlaub in der Natur nicht nur ermöglichen, sondern auch komfortabler gestalten.

Sie kennzeichnen sich alle als eigenständiges Fahrzeug aus, das kein zusätzliches Zugfahrzeug benötigt. Es gibt einen offenen Durchgang und einen Wohnraum, der mit dem Fahrerhaus verbunden ist. Einige moderne Wohnmobiltypen bieten sogar die Möglichkeit, die vorderen Sitze der Fahrenden herumzudrehen und damit direkt in den Wohnbereich zu integrieren.

Außerdem sind Wohnmobile für gewöhnlich autark, also nicht auf die Ausstattung von Campingplätzen angewiesen, weil sie über einen eigenen Wassertank sowie eine Toilette verfügen.

Dadurch definiert sich ein Wohnwagen

Ein Wohnwagen kann als eine Art Anhänger bezeichnet werden und benötigt ein Zugfahrzeug, da er nicht über einen eigenen Antrieb verfügt. Weil er an einen PKW gekoppelt ist und einen abgeschlossenen Bereich darstellt, kann er separat abgestellt und das führende Auto dadurch unabhängiger eingesetzt werden.

Auf Campingplätzen muss auf die dort vorhandene Ausstattung mit Duschen und Toiletten zurückgegriffen werden, weil ein Wohnwagen nicht autark ist und deswegen keinen eigenen Wassertank besitzt.

Die Kosten im Vergleich

Während ein Wohnmobil durch die moderne Ausstattung sehr teuer sein kann, halten sich die Anschaffungs- und Wartungskosten eines Wohnwagens im Vergleich dazu relativ gering. Weil er keinen eigenen Antrieb besitzt, müssen lediglich die Bremsen, Räder und andere Kleinigkeiten regelmäßig überprüft werden.

Anders ist das bei einem Wohnmobil, dessen Anschaffung teurer ist und das höhere Nebenkosten mit sich führt. Es muss regelmäßig gewartet werden, die Versicherungen und Steuern sind höher als bei einem Wohnwagen und die Zusätze des Komforts müssen ebenfalls in Schuss gehalten werden.

Die Vorteile eines Wohnmobils

Auch, wenn die Kosten eines Wohnmobils hoch sind, lohnt sich die Anschaffung eines solchen Gefährts bei regelmäßiger Nutzung.

Ein großer Vorteil liegt beim flexiblen Einsatz, denn ein Wohnmobil eignet sich nicht nur für Rundreisen und längere Aufenthalte an anderen Orten, sondern auch für Tages- oder Wochenendausflüge. Dadurch, dass das Fahrgefühl, dem eines kleinen Autos ähnelt, ist die Umstellung nicht schwer, nur die Größe des Wagens ist zu Beginn gewöhnungsbedürftig.

Weil ein Wohnmobil als normaler PKW gilt, kann es problemlos vor dem Haus geparkt und abgestellt werden und es ist möglich, Wohnmobilstellplätze zu nutzen.

Wohnmobil oder Wohnwagen?

Es ist vorteilhaft, den Wohnwagen abstellen und vom Zugfahrzeug abkoppeln zu können. Trotzdem bietet ein Wohnmobil ebenso große Vorteile.

Die Fahrt betreffend gibt es kaum Einschränkungen, weil ein Wohnmobil wie ein normaler PKW bedient wird. Das Fahren im Gespann mit einem Wohnwagen kann sich als schwierig gestalten und es muss immer mit zusätzlichen Kosten für einen Stellplatz gerechnet werden. Auch das Einparken ist schwierig und sehr umständlich.

Die Ausstattung eines Wohnmobils macht unabhängiger, während Besitzer eines Wohnwagens auf die Begebenheiten der Umgebung angewiesen sind.

Für Reisende, die unabhängig sein wollen und überall einen Platz finden möchten, lohnt es sich, ein Wohnmobil zu kaufen, um mehr Freiheiten zu besitzen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Clio Renault Sport
Clio Renault Sport
Mini Cabrio
Mini Cabrio
BMW M6 Cabrio
BMW M6 Cabrio
Nissan X-Trail 2022 - Rücksitze
Nissan X-Trail 2022 - Rücksitze
 
Zu bedenken
Autovermietung ist eine boomende Branche. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der Mietautos und entscheiden sich, auf den Besitz zu verzichten. Die Mietautos geben mehr Freiheit und Flexibilität ... mehr ...
Was passt zu Ihnen?
Wer nicht genug Geld hat, um sich ein Auto zu kaufen, greift auf eine Finanzierungshilfe für den neuen Wagen zurück. Autokredite und Leasingverträge sind hier die gängigsten Optionen. Welche eignet ... mehr ...
Sicherer und sauberer Hundetransport
Wenn man regelmäßig mit seinem Hund unterwegs ist, möchte man sicherlich nicht nach jedem Ausflug eine umfangreiche Autoreinigung durchführen. Genau deshalb sind Kofferraumwannen und Kofferraumschutz ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Der neue Audi SQ8 Sportback e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron Sportback S zum Facelift umbenannt in SQ8 Sportback e-tron.

Der neue Audi SQ8 e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron S zum Facelift umbenannt in SQ8 e-tron.

Der neue Q8 Sportback e-tron.
Auch beim Sportback wird die Einreihung des e-tron in die Q8-Reihe vollzogen. Die Bilder hier.

Der neue Q8 e-tron.
Neu? Eigentlich nicht so ganz. Aus dem bisherigen e-tron wird mit dem Facelift Anfang 2023 der Audi Q8 e-tron. Die Bilder gibt es hier.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.