Mehr beim Verkauf erzielen

Autoaufbereitung: Die besten Tipps

Die Felgen beim Säubern nicht vergessen. // Foto: pixabay.com (4993979)

Die Felgen beim Säubern nicht vergessen. // Foto: pixabay.com (4993979)

Aus dem alten Fahrzeug noch Geld herausschlagen, das ist eine Hoffnung, die viele Besitzer haben. Vielfach erhalten Verkäufer auf diese Weise tatsächlich noch einige Tausend Euro, die sie am Ende in einen neuen Wagen investieren können. Damit der Käufer auch bereit ist, Geld für den Gebrauchtwagen zu zahlen, sollte dieser sich von seiner besten Seite präsentieren. Im Zuge der Autoaufbereitung gibt es daher einiges zu beachten, damit das Gefährt auch punkten kann. Experten raten dazu, ein Fahrzeug immer gewaschen und sauber vorzustellen, damit selbst Autos mit Verschleiß beim Verkauf noch überzeugen können. Dieser Schritt führt durchaus zu echten Verkaufschancen.

Erfolgreicher Verkauf des Gebrauchtwagens durch das Putzen verschmutzter Regionen

Damit der Auto-Ankauf gelingt, ist es wichtig, das Fahrzeug von Grund auf zu reinigen. Hierzu zählt die Entfernung groben Unrates und natürlich das Aussaugen des Bodens und der Polster. Selbst zwischen scheinbar unsichtbaren Ritzen gilt es, mit dem Staubsauger vorzudringen. Im Notfall bieten spezielle Polsterreinigungsmittel eine gute Lösung, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Matten im Fußraum sind separat zu säubern, zu waschen oder im Zweifel zu ersetzen. Sie kosten nicht viel Geld, aber werten den Gesamteindruck auf. Insbesondere das Armaturenbrett gilt als Hingucker. Mit viel Liebe zum Detail säubern Verkäufer ihr gebrauchtes Auto und sorgen für eine restlose Beseitigung von Staub und Schmutz in allen Bereichen. Ein Duftspray und Desinfektionsmittel helfen dabei, unliebsamen Gerüchen zu Leibe zu rücken. Als beliebter Haushaltstipp eignet es sich, auch Kaffeebohnen in einer Schüssel über Nacht im Innenraum des Autos stehenzulassen, denn sie sollen den Geruch ebenfalls entziehen. Lüften und intensives Säubern ist vor allem dann angebracht, wenn häufig Haustiere transportiert wurden oder im Inneren des Fahrzeuges geraucht wurde.

Austausch von beschädigten Elementen: So lässt sich der Gesamteindruck aufwerten

Brandflecken und abgebrochene Teile trüben das Gesamtbild des Innenraumes? Häufig lassen sich viele Bereiche bereits für wenig Geld mit Ersatzteilen ausbessern. Im Zweifel sorgen Logo-Sticker oder Aufnäher für eine verbesserte Darstellung der Automobile. Auf Schrottplätzen oder bei Drittanbietern und in Kleinanzeigen lassen sich zudem Einzelteile als Ersatz zur Ausbesserung finden. Dies gilt auch bei beschädigten Teilen an der Karosserie. Generell gilt es, das gesamte Auto auch von außen zu waschen. Hierfür eignet sich das Intensivprogramm in der Waschanlage inklusive einer Politur und dem Wachsen des Unterbodens. Von Vorteil ist eine Prüfung des TÜVs, denn er sorgt beim Käufer für Vertrauen und zeigt auf, dass keine Schäden vorliegen, die eine Verkehrstüchtigkeit des Autos verhindern würden.

Saubere Felgen, frische Zierleisten und eine polierte Karosserie helfen beim Verkauf des Autos

Hat sich Bremsstaub auf den Felgen abgelagert, gilt es diese zu putzen. Glänzende Felgen sorgen ebenfalls für einen sauberen Eindruck und lassen sich mit Schwamm und Bürste sowie entsprechenden Putzmitteln reinigen. Profis vertrauen auf spezifische Felgenreiniger oder verwenden Reinigungsknete, die schonend, aber grenzenlos für eine Befreiung festsitzender Partikel sorgt. Streifenfreien Glanz benötigen die Scheiben des Autos. Hierzu bieten sich zusätzliche Hilfsmittel, wie das bekannte Scheibenleder, an. Ansonsten reicht häufig klares Wasser bereits aus, um die alten Scheiben in neuem, Glanz erstrahlen zu lassen. Kunststoffreiniger werden bei ausgeblichenen Zierleisten der Türen eingesetzt. Sie verhelfen den ausgedienten Gummis wieder zurück zu ihrer alten Frische. Die Produkte hierfür sind im Fachhandel erhältlich und bieten Vorteile, wenn das Gebrauchtfahrzeug verkauft werden soll. Mit dem Mikrofasertuch wird am Ende auch der Lack der Karosserie schonend poliert und der eine oder andere Kratzer ausgebessert.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Astra J Sports Tourer - Bild 3
Opel Astra J Sports Tourer - Bild 3
Ford S-Max II - MJ 2018 - Bild 2
Ford S-Max II - MJ 2018 - Bild 2
Der neue Audi A1 citycarver - Bild 8
Der neue Audi A1 citycarver - Bild 8
BMW 6er GT Facelift 2020 - Bild 13
BMW 6er GT Facelift 2020 - Bild 13
 
Zu bedenken
Autovermietung ist eine boomende Branche. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der Mietautos und entscheiden sich, auf den Besitz zu verzichten. Die Mietautos geben mehr Freiheit und Flexibilität ... mehr ...
Was passt zu Ihnen?
Wer nicht genug Geld hat, um sich ein Auto zu kaufen, greift auf eine Finanzierungshilfe für den neuen Wagen zurück. Autokredite und Leasingverträge sind hier die gängigsten Optionen. Welche eignet ... mehr ...
Sicherer und sauberer Hundetransport
Wenn man regelmäßig mit seinem Hund unterwegs ist, möchte man sicherlich nicht nach jedem Ausflug eine umfangreiche Autoreinigung durchführen. Genau deshalb sind Kofferraumwannen und Kofferraumschutz ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Der neue Audi SQ8 Sportback e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron Sportback S zum Facelift umbenannt in SQ8 Sportback e-tron.

Der neue Audi SQ8 e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron S zum Facelift umbenannt in SQ8 e-tron.

Der neue Q8 Sportback e-tron.
Auch beim Sportback wird die Einreihung des e-tron in die Q8-Reihe vollzogen. Die Bilder hier.

Der neue Q8 e-tron.
Neu? Eigentlich nicht so ganz. Aus dem bisherigen e-tron wird mit dem Facelift Anfang 2023 der Audi Q8 e-tron. Die Bilder gibt es hier.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.