Was sind die Möglichkeiten?

Autofinanzierung: Kredit häufig günstiger als Leasing

Leasen oder Kredit aufnehmen? // Foto: andreas160578 auf pixabay.com (2157347)

Leasen oder Kredit aufnehmen? // Foto: andreas160578 auf pixabay.com (2157347)

Egal ob Du nun ein großer Autofan bist oder nicht: Auch heute geht in vielen Regionen ohne eigenen Pkw nichts. Der ÖPNV ist teilweise so ausgedünnt, dass man kaum pünktlich ans Ziel gelangt. Doch auch wenn Du Dir einen langgehegten Traum vom Sportwagen oder Oldtimer erfüllen möchtest: Häufig hat man das Geld nicht mal eben so „auf der hohen Kante“. Entsprechend beliebt sind Autokredite, die speziell auf die Bedürfnisse des Kfz-Erwerbs abgestimmt ist. Es gibt verschiedene Varianten der Autofinanzierung, darunter den klassischen Ratenkredit oder die sogenannte Ballonfinanzierung. Was damit gemeint ist und warum ein Leasing nur selten günstiger ist, erfährst Du in dem folgenden Artikel.

Fast 50 Millionen Fahrzeuge bewegen sich derzeit auf Deutschlands Straßen. Stehst auch Du kurz vor einem Autokauf? Dann ist das Thema Kfz-Finanzierung eventuell interessant für Dich. Und wenn Du das passende Modell gefunden hast, stellt sich die Frage nach der richtigen Versicherung. Hier findest Du KFZ-Versicherungen im kostenlosen Vergleich. Wenn Du selbstständig bist, stellen sich Dir vor der Finanzierung zudem folgende Fragen:

  1. Ist ein Autokredit für Dich die beste Lösung oder lohnt sich ein Pkw-Leasing?
  2. Dient das Fahrzeug dem privaten oder geschäftlichen Betrieb?

Verschiedene Möglichkeiten der Autofinanzierung

Die klassische Art der Autofinanzierung ist der Ratenkredit. Hierbei leihst Du Dir von der Bank Deines Vertrauens eine bestimmte Summe, die Du für den Erwerb benötigst. Empfehlenswert ist eine Anzahlung, anders als bei einer Baufinanzierung ist diese aber nicht zwingend notwendig. Im Anschluss daran zahlst Du das Darlehen in gleichbleibenden Raten zurück.

Anders sieht die sogenannte Ballonfinanzierung aus, die auch als „Autokredit mit Schlussrate“ bezeichnet wird. In diesem Fall zahlst Du für einen gewissen Zeitraum recht kleine Raten an die Bank. Dafür allerdings ist die Schlussrate sehr hoch und orientiert sich häufig am prognostizierten Restwert des Autos zum Zeitpunkt dieser Rate. Beachte auf jeden Fall, dass es beim Kauf eines Elektroautos mitunter besondere Fördermöglichkeiten und Rabatte gibt.

Leasing kann versteckte Kosten verursachen

Ein Leasing ist vor allem bei Selbstständigen beliebt und grob mit dem Mieten einer Wohnung oder eines Werkzeugs vergleichbar. Allerdings nur insofern, als dass der Besitzer nicht wechselt und Du Geld für die Nutzung bezahlst. In der Regel lohnt sich dieses Finanzierungsmodell aber nur dann, wenn Du selbstständig bist. Und selbst dann kann es sein, dass Du mit einem Autokredit besser bedient bist. Denn Leasing bedeutet oftmals versteckte Kosten. So bist Du gezwungen, das Auto regelmäßig zur Inspektion zu bringen. Die Werkstatt darfst Du Dir dabei nicht aussuchen.

Zudem musst Du Dich zumindest grob auf die jährliche Fahrstrecke festlegen. Überschreitest Du das Kilometer-Kontingent, zahlst Du ordentlich drauf. Auch bist Du in aller Regel verpflichtet, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Dies ist allerdings in den meisten Fällen ohnehin absolut sinnvoll. Als Argument für das Leasing wird bei Gewerbetreibenden häufig angeführt, die Kosten seien steuerlich besser absetzbar. Das mag teilweise stimmen, doch auch die Kreditzinsen eines Kfz-Darlehens kannst Du steuerlich geltend machen. Gut möglich also, dass Du auch als Selbstständiger besser auf eine Finanzierung setzt. Lass Dich auf jeden Fall eingehend beraten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i30 cw
Hyundai i30 cw
Volvo XC60 2017 - Bild 19
Volvo XC60 2017 - Bild 19
Volvo V90 - Bild 5
Volvo V90 - Bild 5
Toyota GR Supra - Bild 12
Toyota GR Supra - Bild 12
 
Für Europa und Nordamerika
Mit der Generation T4 verabschiedete sich der VW Bus vor 20 Jahren aus den USA und Kanada. Doch er blieb zwischen New York und San Francisco bis heute Kult. Besonders die Heckmotor-Generationen T1, T2 ... mehr ...
Kfz-Gutachter - ein Fachmann für viele Themen rund ums Auto
Wer unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, hat Anspruch auf die Wiedergutmachung ... mehr ...
Zu bedenken
Autovermietung ist eine boomende Branche. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der Mietautos und entscheiden sich, auf den Besitz zu verzichten. Die Mietautos geben mehr Freiheit und Flexibilität ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes E-Klasse Cabrio - Facelift 2022
Bildergalerie zum Facelift 2022 des Mercedes E-Klasse Cabrio.

BMW X6 Facelift 2023
Parallel zum X5 bekommt auch der BMW X6 im Frühsommer 2023 ein deutliches Facelift.

BMW X5 Facelift 2023
Im Jahr 2023 gibt es ein Facelift für den 2019 eingeführten BMW X5.

BMW X6 M Facelift 2023
BMW spendiert dem X6 M im Jahr 2023 parallel zum normalen X6 ebenfalls ein Facelift.

BMW X5 M Facelift 2023
BMW spendiert dem X5 M im Jahr 2023 ein Facelift.

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.