Informationen zum Volvo C40

 

Antrieb, Motoren

Shortfacts

Baujahr: 2021 -
Segment: Crossover
Vorgänger:k.A.
Nachfolger: k.A.
Antrieb seit Ende 2022
Seit Ende 2022 gibt es beim Volvo C40 neue Motoren. Zum einen sind sie noch ein Stück Leistungsfähiger, zum anderen können sie nochmal etwas schneller geladen werden und haben eine höhere Reichweite.

Zwei Modelle mit Hinterradantrieb
Wer sich für den neuen Hinterradantrieb entscheidet, kann zwischen zwei Varianten wählen. Das 175 kW (238 PS) starke Einstiegsmodell mit Single Motor bietet drei Prozent mehr Leistung als das bisherige Pendant mit Frontantrieb. In Verbindung mit der 69-kWh-Hochvoltbatterie, die eine verbesserte Kühleffizienz aufweist, fährt der Volvo XC40 Recharge Pure Electric bis zu 460 Kilometer (nach WLTP-Zyklus) weit statt der ursprünglichen 425 Kilometer. Die Reichweite des Volvo C40 Recharge mit Single Motor klettert von 438 auf 476 Kilometer. An 150-kW-Schnellladestationen beträgt die Zeit für das Laden von zehn auf 80 Prozent rund 27 Minuten.

In Kombination mit dem größeren 82-kWh-Akku kommt ein 185 kW (252 PS) starker Elektromotor an der Hinterachse zum Einsatz. Der Volvo XC40 Recharge Pure Electric legt damit bis zu 515 Kilometer zurück, sein Crossover-Pendant Volvo C40 bis zu 533 Kilometer. Der anschließende Ladestopp von zehn auf 80 Prozent dauert ebenfalls nur rund 27 Minuten, da sich der größere Akku sogar mit bis zu 200 kW Gleichstrom laden lässt.

Verbessertes Allradmodell

Auch die Allradvariante profitiert zum neuen Modelljahr, das ab April 2023 produziert wird, von neuen Antrieben und mehr Reichweite: Anstelle der 150 kW (204 PS) starken Elektromotoren an beiden Achsen findet sich vorne nun ein neuer 110 kW (150 PS) starker Asynchron-Elektromotor und hinten der von Volvo selbst entwickelte 190 kW (258 PS) starke Permanentmagnet-Elektromotor.



In Verbindung mit dem 82-kWh-Akku und einer verbesserten Batteriekühlung klettert die Reichweite des Volvo XC40 Recharge Twin Motor AWD um 62 Kilometer auf bis zu 500 Kilometer. Der Volvo C40 Recharge Twin Motor AWD schafft bis zu 507 anstelle der bisherigen 451 Kilometer.

Zur verbesserten Effizienz und Reichweite tragen auch aerodynamische Modifikationen am Exterieur bei: Die neuen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen untermauern nicht nur die sportlich-elegante Optik der beiden Volvo Elektroautos, sondern verringern auch den Luftwiderstand.

Antrieb bis 11/2022
Bis zu 451 Kilometer Reichweite pro Batterieladung (kombiniert gemäß WLTP) sorgen dabei für hohe Alltags- und Langstreckentauglichkeit. Insbesondere im Stadtverkehr macht sich das Ein-Pedal-Fahren bezahlt: Sowohl das Beschleunigen als auch das Verzögern erfolgt dabei mit dem gleichen Pedal, was nicht nur den Komfort steigert, sondern auch die Reichweite erhöht.

Die tief im Fahrzeugboden und zentral zwischen den Achsen platzierte Lithium-Ionen-Batterie sorgt für einen tiefen Schwerpunkt und trägt zu einer ausgewogene Gewichtsverteilung mit hoher Antriebsdynamik, sicherem Handling und bester Fahrstabilität bei. Im Segment der E-Fahrzeuge alles andere als selbstverständlich ist auch die maximale Anhängelast von bis zu 1.800 Kilogramm (gebremst), die die Alltags- und Freizeittauglichkeit des Elektro-Crossovers weiter steigert.

Ein 11-kW-Bordladegerät ermöglicht das einfache und schnelle Laden zuhause und unterwegs; an Gleichstrom-Schnellladestationen lässt sich der Ladestand in nur 32 Minuten von zehn auf 80 Prozent auffüllen (Werte für Single Motor bei 150 kW Ladeleistung; Ladezeit Twin Motor: 37 Minuten). Das intelligente Temperaturmanagement für die Batterie mit separaten Kühlkreisläufen sorgt dabei für eine Verkürzung der Ladedauer und ein optimales Ausschöpfen der verfügbaren Reichweite.

Motoren und Fahrleistungen
Volvo bietet den Volvo C40 Recharge Pure Electric zum Modelljahr 2023 in zwei leistungsstarken Varianten an. Top-Version ist der Twin Motor mit zwei kompakten Permanentmagnet-Synchronmotoren, die jeweils eine Leistung von 150 kW (204 PS) entwickeln und ein Drehmoment von 330 Nm an Vorder- und Hinterräder schicken. Damit steht direkt ab Leerlaufdrehzahl ein Drehmoment von 660 Nm zur Verfügung. Die Hochvoltbatterie besitzt eine Speicherkapazität von 78 kWh und ermöglicht eine Reichweite von 400-451 Kilometer (WLTP; innerorts: 580 km), der Stromverbrauch beläuft sich auf 22,3 bis 19,8 kWh je 100 Kilometer.

Die zum Modelljahr 2023 neu eingeführte Version Single Motor verfügt über einen Elektromotor mit 170 kW (231 PS) und 330 Nm Drehmoment, Frontantrieb und eine 69 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie. Das Fahrzeug beschleunigt in 7,4 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Der Stromverbrauch liegt gemäß WLTP-Zyklus bei 19,3-18,0 kWh je 100 Kilometer, die maximale Reichweite beträgt 415-438 Kilometer (innerorts: 611 km).

Der oder die Elektromotoren sind mit jeweils einem 500-A-Inverter verbunden, der den in der Batterie gespeicherten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, um damit die Motoren zu betreiben. Der Inverter kann die Wechselstromfrequenz und damit auch die Drehzahl des Motors schnell erhöhen, was zur unmittelbaren Leistungsentfaltung der Motoren und damit auch zur Dynamik des Fahrerlebnisses beiträgt. Auch die separate Wasserkühlung, die die Betriebstemperatur der Elektromotoren konstant bei unter 70 Grad Celsius hält, wirkt sich auf die hohe und konstante Leistungsentfaltung der Elektromotoren in allen Geschwindigkeitsbereichen aus. Die Elektromotoren sind dauerhaft versiegelt und wartungsfrei, was zu den deutlich geringeren Unterhaltskosten des vollelektrischen Volvo C40 Recharge gegenüber Modellen mit Verbrennungsmotor beiträgt.

Einstufiges Getriebe mit Shift-by-Wire
Das einstufige Getriebe des Volvo C40 Recharge Pure Electric bietet eine harmonische, komfortable und übergangslose Kraftübertragung zwischen den Elektromotoren und den Achsen. Über den Getriebewählhebel können die drei Betriebsmodi Vorwärtsfahren, Rückwärtsfahren und Neutral eingelegt werden. Der Modus Parken wird per Taste aktiviert, die sich neben dem Schalthebel befindet.

Die Verbindung zwischen Wählhebel und Getriebe ist rein elektronisch: Diese gewichtsreduzierende „Shift-by-Wire“-Technik sorgt für ein besonders einfaches Einlegen des gewünschten Fahrprogramms und eine schnelle Übermittlung des Inputs an das Getriebe.

Ein-Pedal-Fahren: mehr Komfort, mehr Reichweite
Mehr Effizienz, mehr Reichweite und ein einzigartiges Fahrgefühl: Das intelligente Bremssystem des Volvo C40 Recharge Pure Electric sorgt nicht nur für zuverlässige Verzögerung. Es rekuperiert auch die beim Bremsen freigesetzte Energie, lädt damit die Batterie auf und ermöglicht das bequeme Ein-Pedal-Fahren, bei dem der Fahrer mit dem gleichen Pedal beschleunigt und verzögert.

Um das elektrische Crossover-Modell abzubremsen, kommt nicht nur eine leistungsstarke Scheibenbremsanlage zum Einsatz: Auch die Elektromotoren tragen zur Verzögerung des Fahrzeugs bei. Sobald der Fahrer das Gaspedal loslässt oder das Bremspedal betätigt, werden sie als Generatoren genutzt und wandeln zusammen mit den beiden Invertern die zurückgewonnene kinetische in elektrische Energie um. Diese wird dann in die Batterie eingespeist, was wiederum die Reichweite erhöht. Das Zusammenspiel zwischen Rekuperation durch die E-Motoren und mechanischer Bremse erfolgt automatisch und richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf an Verzögerungsleistung. Bis zu 100 kW können rekuperiert werden.

Der Fahrer genießt dabei maximalen Komfort. Um zu beschleunigen und zu verzögern, muss er nicht zwischen Gas- und Bremspedal hin- und herwechseln: Nimmt er den Fuß vom Fahrpedal, wird das Fahrzeug abgebremst – auf Wunsch bis zum Stillstand. Sogar an Steigungen kann der Volvo C40 Recharge Pure Electric in diesem Modus anhalten. Das Ein-Pedal-Fahren lässt sich auch ausschalten, was beispielsweise bei Autobahnfahrten und höheren Geschwindigkeiten empfehlenswert ist. Das Fahrzeug wird dann beim Lösen des Gaspedals nicht abgebremst, sondern kann frei rollen und den kinetischen Schwung optimal ausnutzen.

Das Ein-Pedal-Fahren ermöglicht ein faszinierendes komfortables Fahrerlebnis und sorgt insbesondere im innerstädtischen Stop-and-Go-Verkehr für ein entspannteres Fahren. Zudem wird der Bremsweg verkürzt, da der Bremsvorgang bereits eingeleitet wird, sobald der Fahrer den Fuß vom Fahrpedal nimmt. Auch die Unterhaltskosten sinken, denn die mechanische Bremsanlage wird weniger beansprucht und der Verschleiß der Bremsbeläge wird deutlich reduziert.

Sobald das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, kann der Fahrer per Bremspedal oder mit der P-Taste neben dem Schalthebel die Hold-Funktion der elektrischen Feststellbremse aktivieren. Eine Auto-Hold-Funktion verhindert zudem das Zurückrollen an Steigungen.

Zentral platzierte Hochvoltbatterie als Herzstück des Antriebs
Herzstück des elektrischen Antriebssystems ist die leistungsstarke 400-V-Hochvoltbatterie. Sie sorgt für alltags- und reisetaugliche Reichweiten von mehr als 400 Kilometern, ermöglicht Komfortfunktionen wie eine Vorklimatisierung des Innenraums unabhängig von Ladevorgängen, trägt durch ihre Anordnung im Fahrzeugboden zu Stabilität und Fahrspaß bei und bietet dank eines effektiven Temperaturmanagements schnelle Ladevorgänge und eine lange Lebensdauer.

Die Hochvoltbatterie ist zentral zwischen den Achsen im Unterboden platziert. Im Twin Motor besitzt sie eine nutzbare Kapazität von 75 kWh (nominal 78 kWh) und besteht aus 27 Modulen mit je zwölf Lithium-Ionen-Zellen, die in drei parallel geschalteten Paketen angeordnet sind. In der Single Motor Variante verfügt die Batterie über 67 kWh Kapazität (nominal 69 kWh) und besteht aus 24 Zellmodulen.

Je nach Variante ermöglicht die Batterie eine Reichweite von bis zu 451 Kilometern (kombiniert, gemäß WLTP). Die tatsächliche Reichweite hängt vom Fahrstil und anderen Bedingungen wie Außentemperatur, Witterung, Wind, Topografie und Straßen ab. Auch die Nutzung von elektrischen Verbrauchern und der Klimatisierung kann die Reichweite beeinflussen.

Gesteuert wird der Hochvoltakku über ein speziell entwickeltes Batterieüberwachungssystem mit einer zentralen Steuereinheit. Ein effizientes Temperaturmanagement hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Batterie sowie auf die Reichweite und die Dauer der Ladevorgänge, da Hitze und Kälte das Aufladen verlängern. Der Volvo C40 Recharge Pure Electric verfügt daher über drei Wasserkreisläufe, die Inverter (65-70 Grad), Batterie (35 Grad) und Klimatisierung (90 Grad) auf der jeweils optimalen Betriebstemperatur halten.

Auch die Wärmepumpe (optional; Serie für Twin Motor sowie für Single Motor ab Plus) kann zur Erwärmung und Kühlung der Batterie beitragen und damit Leistung und Reichweite bei langen Fahrten oder hoher Belastung optimieren. Darüber hinaus dient sie der Klimatisierung des Innenraums. Dadurch wird weniger Energie aus der Batterie für den Betrieb der Klimaanlage benötigt, was zur Verlängerung der Reichweite beiträgt.

Die mittige Anordnung der bis zu 500 Kilogramm schweren Batterie im Unterboden verleiht dem Fahrzeug einen niedrigen Schwerpunkt und eine ausgewogene Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse, die bei nahezu 50:50 liegt. Zudem erhöht die Batterie die Torsionssteifigkeit des Fahrzeugs. Diese Faktoren tragen zu einem stabilen und leicht beherrschbaren Handling bei und stärken den fahraktiven Charakter des Crossover-Modells. Auch der Geräuschkomfort an Bord steigt, weil die große Batterie das Übertragen von Fahrbahngeräuschen in den Innenraum unterdrückt.

Die tiefe Platzierung der Batterien gewährleistet außerdem, dass das Platzangebot im Innenraum nicht beeinträchtigt wird. Auch das Ladevolumen im Kofferraum wird nur geringfügig eingeschränkt und durch das zusätzliche Fach unter der Fronthaube kompensiert.

Geschützt wird der Akku von einem speziellen, im Strangpressverfahren hergestellten Sicherheitsgehäuse aus Aluminium. Es ist fest in die Karosseriestruktur integriert, bildet eine Knautschzone rund um die Batterie und verhindert im Falle einer Kollision Undichtigkeiten.

Die geschätzte Lebensdauer der Batterie beträgt zehn bis 15 Jahre, was einer Gesamtfahrleistung von 246.000 bis 300.000 Kilometern und 1.500 Ladezyklen mit einer Aufladung auf 80 Prozent der Kapazität entspricht. Volvo garantiert, dass die Batterie nach acht Jahren bzw. 160.000 Kilometern Fahrleistung noch mindestens 70 Prozent ihrer anfänglichen Leistung aufweist.

Laden und Anschlüsse
Die Hochvoltbatterie kann sowohl mit Wechselstrom als auch mit Gleichstrom geladen werden; der Anschluss befindet sich hinter einer Klappe am hinteren linken Kotflügel, die zusammen mit der Zentralverriegelung entriegelt wird.

Elektrische Energie wird in der Batterie stets als Gleichstrom gespeichert. Beim Laden mit Wechselstrom wird dieser daher zunächst in Gleichstrom umgewandelt; dies erfolgt über das leistungsstarke 11-kW-Bordladegerät. Alternativ kann die Batterie an speziellen Schnellladestationen direkt mit Gleichstrom gespeist werden. Das Bordladegerät des Fahrzeugs wird dabei überbrückt; der Gleichstrom fließt direkt aus dem Ladegerät der Ladestation in die Batterie.

Über das standardmäßig gelieferte Mode-2-Ladekabel (10 Ampere) kann die Batterie mit einphasigem Wechselstrom beispielsweise an Haushaltssteckdosen geladen werden. Bei einer Ladeleistung von 3,7 kW werden pro Stunde ca. 15 bis 20 Kilometer Reichweite nachgeladen. Das Mode-2-Kabel ist in erster Linie als Zusatzkabel für den gelegentlichen Gebrauch an Hausanschlüssen konzipiert und sollte nicht für das regelmäßige Laden verwendet werden.

Für regelmäßiges Laden mit Wechselstrom (etwa am Arbeitsplatz oder an einer heimischen Wallbox) empfiehlt sich das alternativ ohne Aufpreis angebotene Mode-3-Kabel, das dreiphasiges Laden mit 16 Ampere ermöglicht; das Bordladegerät erlaubt eine Ladeleistung von maximal 11 kW. Hier lassen sich pro Stunde rund 50 bis 60 Kilometer Reichweite nachladen. Das Ladekabel kann in einem separaten Stauraum unter dem Ladeboden des Kofferraums oder im vorderen Gepäckraum unter der Fronthaube aufbewahrt werden.

Das Fahrzeug kann zudem an Gleichstrom-Schnellladestationen (CCS) geladen werden, die sich vor allem entlang von Autobahnen finden. Die maximale Ladeleistung für Gleichstrom beträgt 150 kW. Eine fast vollständig entleerte Batterie erreicht an Schnellladestationen binnen 32 Minuten rund 80 Prozent ihrer Kapazität; das entspricht einem Nachladen von rund 100 Kilometern Reichweite pro zehn Minuten (Werte für Single Motor bei 150 kW Ladeleistung; Ladezeit Twin Motor: 37 Minuten).

Generell empfiehlt Volvo, die Batterie beim Gleichstrom-Schnellladen auf maximal 90 Prozent ihrer Kapazität aufzuladen; ein Laden bis 100 Prozent kann die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen. Um die Ladezeiten weiter zu verkürzen, empfiehlt sich ein Aufladen bis maximal 80 Prozent, da für das Nachladen der letzten 20 Prozent die längste Zeit benötigt wird.

Der Fahrer kann über die Volvo Cars App oder über das Bordsystem den Zielwert eingeben, bis zu dem die Batterie aufgeladen werden soll. Auch das Navigationssystem berücksichtigt den Optimalwert; in Ausnahmefällen schlägt es dem Fahrer aber vor, die Batterie auf 90 bis 100 Prozent zu laden, um das eingegebene Reiseziel oder eine geeignete Ladestation zu erreichen.

Das Nachladen im Alltag lässt sich mit der Volvo Cars Smartphone-App komfortabel gestalten. Die App liefert Informationen zum aktuellen Batterieladestand und zum voraussichtlichen Zeitpunkt, wann der eingestellte Zielwert erreicht wird. Öffentliche Ladestationen können mit der “Finding Charging”-Funktion gesucht werden, auch das Bezahlen kann damit direkt vorgenommen werden. Ladestationen entlang der geplanten Route werden auch bei Google Maps angezeigt.

Über die App – oder direkt über den Touchscreen im Fahrzeug – kann der Nutzer auch die Vorklimatisierung des Innenraums während des Ladevorgangs steuern. Damit steigen Fahrer und Passagiere gleich nach dem Aufladen in einen angenehm aufgewärmten oder vorgekühlten Innenraum ein – und sparen dabei die Energie, die sonst für das Klimatisieren des Innenraums während der Fahrt erforderlich wäre. Auf diese Weise lässt sich auch die Reichweite des Fahrzeugs effektiv erhöhen.

Bei jedem vollelektrischen Volvo Recharge Modell in Europa ist eine Plugsurfing-Ladekarte inbegriffen – und damit der Zugang zum gesamten europäischen Ladenetz des Anbieters, das derzeit über 200.000 Ladepunkte in 38 europäischen Ländern umfasst. Das Aufladen wird entweder kontaktlos mit einem Ladeschlüssel oder direkt über die Plugsurfing Smartphone-App gestartet, abgerechnet wird bequem am Monatsende. Die App informiert auch über Standort, Echtzeit-Verfügbarkeit und Ladegeschwindigkeit von Stationen. Diese Informationen werden über das Infotainmentsystem direkt ins Fahrzeug geliefert.

Geringe Betriebskosten sorgen für eine positive Gesamtbilanz
Die umfassende Batteriegarantie mit acht Jahren Laufzeit bei 160.000 Kilometer spricht für Qualität des Antriebsstrangs und räumt Bedenken im Zusammenhang mit der Anschaffung eines Elektrofahrzeugs aus.

Dieser langfristige Schutz erleichtert auch einen möglichen Weiterverkauf des Fahrzeugs und trägt damit zum Werterhalt und zur Verbesserung der Kostenbilanz des Volvo C40 Recharge Pure Electric bei. Zudem liegen insbesondere Kraftstoffkosten, Wartungskosten und Steuern deutlich unter denen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2024