Rechtzeitig an November denken ...

Die Wahl der KFZ-Versicherung - welche Auswahlkriterien sind besonders wichtig?

Im November ist es wieder so weit: Die Kündigungsfrist der Kfz-Versicherung läuft ab und Tausende Autofahrer suchen nach einer günstigeren Alternative. Da ist es natürlich sinnvoll zu wissen, auf welche Kriterien beim Wechsel besonders zu achten ist.

Der Beitragssatz sollte nicht allein entscheidend sein

Natürlich spielt das Geld eine tragende Rolle, wenn die Kfz-Versicherung gewechselt wird. Bei den hohen Unterhaltskosten eines Kfz ist es nur verständlich, bei der Versicherung sparen zu wollen. Dennoch sollte notfalls nicht das günstigste Angebot gewählt werden, und zwar, wenn die Versicherungssumme schlichtweg zu gering bemessen ist. Allein Personenschäden sollten mit mindestens 2,5 Millionen Euro abgedeckt sein, Sachschäden schlagen nochmals mit der gesetzlichen Versicherungssumme von 1,12 Millionen zu Buche. Leider sind die Deckungssummen recht gering bemessen und die Sachschäden übersteigen leicht die genannte Höhe. Insbesondere bei Massenunfällen oder Unfällen, die Gebäude miteinbeziehen, muss der Versicherungsnehmer im Schadensfall die Differenz ausgleichen. Die Deckungssumme kann in der Regel leicht erweitert werden und sollte zusammengenommen ungefähr 100 Millionen Euro betragen.

Einstufung und Versicherungsart

Jedes Fahrzeug wird zuerst von der Versicherung in einer Typklasse eingestuft. Hinzu kommt die Fahrpraxis des Fahrers. Wer bereits seit vielen Jahren einen Führerschein besitzt und bislang unfallfrei ist, wird in der Regel in einer niedrigen Prozentklasse eingestuft und zahlt dadurch weniger. Junge Fahrer oder Führerscheininhaber, die bereits in Unfälle verwickelt waren, gelangen in eine finanziell belastendere Schadensklasse. Daher sollten Führerscheinneulinge oder Ehepartner mit zurückliegenden Unfallschäden überlegen, ob der Wagen nicht über die Eltern oder den Partner versichert wird. Gerade, wenn der Wagen eines Fahranfängers über die Eltern als Zweitwagen versichert ist, fallen die Versicherungsbeiträge wesentlich geringer aus. Zudem sollte überlegt werden, ob das Fahrzeug allein Haftpflicht oder Teil- oder Vollkasko versichert wird. Die Haftpflichtversicherung übernimmt als günstigste Variante allein Schäden des Unfallgegners, die Teil- und Vollkaskoversicherung übernimmt auch am selbst versicherten Auto entstandene Schäden, Stein- und Hagelschäden. Unter http://www.directline.de/ lassen sich für jedes Bedarfsprofil passende Angebote finden.

Angebote sorgsam vergleichen

Sind diese Punkte geklärt, gibt ein Versicherungsvergleich Aufschluss über die Versicherungsmöglichkeiten. Allgemein ist es den meisten Kfz-Haltern durchaus möglich, durch einen Wechsel nennenswerte Summen einzusparen und dennoch nach bestem Wissen und Gewissen versichert zu sein.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Tiida
Nissan Tiida
Citroen DS5
Citroen DS5
Der neue Mazda3 - Mazda macht wieder einen Designsprung vom alten zum neuen Mazda3.
Der neue Mazda3 - Mazda macht wieder einen Designsprung vom alten zum neuen Mazda3.
Seat Exeo ST Facelift - Cockpit
Seat Exeo ST Facelift - Cockpit
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025